Schlagwort-Archive: Theologie

Cover Radbuch

Unterwegs im Namen des Herrn

Du stellst meine Räder auf weiten Raum

Über die schönste Art sich fortzubewegen

von Michael Stahl

“Am 64. Tag meiner Himmelfahrt sagte der liebe Gott zu mir: Ich muss übermogren nach Dinslaken, kommst du mit? Ich fahre mit dem Fahrrad und nehme dich mit” (Hanns Dieter Hüsch).

Der Autor Michael Stahl (geb. 1963) ist Pastor in Hamburg und leidenschaftlicher Radfahrer. In seinem Buch zeigt er theologisch, wie schön es ist, mit dem Rad unterwegs zu sein.

Die Deutsche Welle hat einen Film über die Menschen, “die unterwegs im Namen des Herrn” sind, produziert. Hier geht es zum Film:

https://www.dw.com/en/believers-on-wheels-cycling-for-christ/video-65541943

Ein Buch für jeden radfahrenden Menschen, der sich auf dem Drahtesel spirituell angesprochen fühlt und sich ein Leben ohne Gott und  Rad nicht mehr vorstellen kann. Ein Geschenk für die radfahrenden Familienangehörigen und Freunde.

Hier geht es zur Bestellung

 

Martin-Michael Passauer

Martin-Michael Passauer zum 80. Geburtstag

Vergebung und Versöhnung zu leben und zu stärken, dafür steht der Theologe Martin-Michael Passauer. Als Pfarrer in Ostberlin war er eine wichtige Identifikationsfigur der Friedlichen Revolution und als Berliner Generalsuperintendent vermittelte er in den 1990er Jahren zwischen Ost und West. Am 20. Januar 2023 wird er 80 Jahre alt.

In unserem Verlag fungierte er als Herausgeber des “Gottfried Forck” Buches .

Im Titel “1989 Fünf Männer ein Jahr” ist er einer der Männer, die ihre Lebensgeschichte erzählen und die alle eines vereint: Die Leidenschaft des Motorradfahrens.

Auch im Titel “Manfred Stolpe – beraten & gestalten” ist er einer der 57 Weggefährten, die sich erinnern.

In der Ausgabe 04/2023 “die Kirche” erinnern der ehemalige Propst Karl-Heinrich Lütcke, der Vorstandsvorsitzende der Soz-Dia-Stiftung Michael Heinisch-Kirch, die Redakteurin Sibylle Sterzik und die Vorständin der Stephanus-Stiftung und ehemalige Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages Ellen Ueberschär an ihn.

Der Verlag  und die Redaktion “die Kirche” gratuliert Martin-Michael Passauer zum Geburtstag aufs Herzlichste.

 

 

Gott und das Virus

Frisch aus der Druckpresse: Gott und das Virus

Gott und das Virus Ein Gespräch zu Coronazeiten

In einem in E-Mail-Wechsel über zehn Wochen in der Corona-Krise ersuchen sich Christina Bammel und Christian Stäblein an einer theologischen Deutung des Alltags im Ausnahmezustand.

  • Existentielle Orientierung: Gottvertrauen statt Angst
  • Misstrauen, Umkehr und Gebet zwischen Shutdown und Lockdown
  • Debüt im neuen Amt: Theoogische Grundlegung im Gespräch

Die zehn Beiträge erschienen in der Ev. Wochenzeitung “die Kirche” von März bis Mai.

Ernst Lange. Versuch eines Poträts

Ernst Lange und die Ladenkirche Spandau

Vor 60 Jahren startete das “Gemeindeexperiment Ladenkirche” in Berlin-Spandau. Ins Leben gerufen wurde das Projekt Pfingsten 1960 von den Theologen Ernst Lange und Alfred Butenuth. Heute würde es Projekt heißen und der Bäckerladen als “Dritter Ort” benannt. Wer mehr über den ungewöhnlichen Theologen Ernst Lange erfahren will, dem empfehlen wir folgende Bücher:

Ernst Lange- Versuch eines Portäts von Werner Simpfendörfer- jetzt für 10 Euro

Ernst Lange – Briefe (1942-1974) von Christian Gößinger und Markus Ramm (Hg.) für 34,95 Euro

In der Ev. Wochenzeitung “die Kirche “Ausgabe 22/20 ist ein Beitrag über die Ladenkirche auf Seite 8