Archiv des Autors: Thilo Mühlisch

Cover Radbuch

Unterwegs im Namen des Herrn

Du stellst meine Räder auf weiten Raum

Über die schönste Art sich fortzubewegen

von Michael Stahl

“Am 64. Tag meiner Himmelfahrt sagte der liebe Gott zu mir: Ich muss übermogren nach Dinslaken, kommst du mit? Ich fahre mit dem Fahrrad und nehme dich mit” (Hanns Dieter Hüsch).

Der Autor Michael Stahl (geb. 1963) ist Pastor in Hamburg und leidenschaftlicher Radfahrer. In seinem Buch zeigt er theologisch, wie schön es ist, mit dem Rad unterwegs zu sein.

Die Deutsche Welle hat einen Film über die Menschen, “die unterwegs im Namen des Herrn” sind, produziert. Hier geht es zum Film:

https://www.dw.com/en/believers-on-wheels-cycling-for-christ/video-65541943

Ein Buch für jeden radfahrenden Menschen, der sich auf dem Drahtesel spirituell angesprochen fühlt und sich ein Leben ohne Gott und  Rad nicht mehr vorstellen kann. Ein Geschenk für die radfahrenden Familienangehörigen und Freunde.

Hier geht es zur Bestellung

 

Buchvover von "Poesie als Gebet"

Dorothee Sölle 20. Todestag am 27. April 2023

Gerne erinnern wir an diese herausragende Theologin und Lyrikerin, deren Wirken bis heute gerade die Arbeit von Theologinnen beeinflusst und befruchtet.

Auf vielen Veranstaltungen wird das Wirken von Dorothee Sölles in diesem Jahr gewürdigt. Herr Hinrich Kley-Olsen hat eine Auswahl davon seiner Webseite für Dorothee Sölle. Hier geht es zu seiner Webseite.

Am 31. März 2023 gab es eine Veranstaltung in der Schweiz zur Auseinandersetzung mit der Theologin, Dichterin und Aktivisten Dorothee Sölle. Der Abend wurde von “Neuen Wege” und der Paulus-Akademie veranstaltet. Die Veranstaltug ist auf dem Youtube-Kanal von “Neue Wege” nachzusehen.

In unserem Verlag erschien ein Porträt dieser Theologin, Philosophin und Lyrikerin mit dem Titel “Die Prophetin”.

Barbara Zillmann gab im Jahr 2019 eine Biografie anhand Ihrer Gedichte heraus mit dem Titel     “Dorothee Sölle Poesie als Gebet”.

 

Cover des THEMA-Heftes Wasser

THEMA: Weltwassertag am 22. März

Am 22. März ist Weltwassertag. Er wurde am 22. März 1993 von der UNO ins Leben gerufen und richtet seinen Fokus auf die weltweite Ressource Wasser.

Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Immer mehr Regionen müssen Wasser rationieren oder ganze Flächen versteppen.

Das THEMA-Heft “Wasser” gibt Impulse zum Thema. Sie können es hier bestellen:

Ebenfalls zum “Jahr der Taufe” ein Elexier, ohne das dieses Sakrament nicht geht.

Buchvover Bildkultur und Missionsgeschichte in China

Einladung zur Buchpräsentation und Vernissage

 

Herzlich wird am 23. Februar 2023, um 18 Uhr zur

Buchpräsentation / Vernissage mit anschließendem Stehempfang

im Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin eingeladen.

Das Buch:

Bildkultur und Mission in China 1882 – 1914  Aus dem Fotoarchiv des Berliner Missionswerkes wird vorgestellt.

um 18.00 Uhr: Einführung in die Thematik Moderation: Prof.Dr.Dr.h.c. Mechthild Leutner

um 18.45 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im Erdgeschoss und Stehempfang

Es werden Roland Herpich, Dr. Wolfgang Krogel, Sr. Christof Theilemann zugegen sein.

Ort: Konfuzius-Institut der FU Berlin, Goßlerstr. 2-4 in 14195 Berlin

Hier geht es zum Titel im Webshop:

 

 

Reymar von Wedel

Reymar von Wedel 1926-2023

Wir trauern um unseren Autor und Förderer Reymar von Wedel (1926-2023) der am 15. Januar 2023 in Berlin starb.

In der Ausgabe 5/2023 der Evangelischen Wochenzeitung “die Kirche” ist von Propst i.R. Lütcke ein Nachruf veröffentlicht.

Der im Jahr 1994 von ihm erschienene Titel “Als Kirchenanwalt durch die Mauer” ist leider nur noch antiquarisch erhältlich. Dort beschreibt Reymar von Wedel die spannende Zeit als “Kirchen-Mittler” in der Funktion als Justitiar während der Häftlingsfreikäufe aus DDR-Gefängnissen.

Martin-Michael Passauer

Martin-Michael Passauer zum 80. Geburtstag

Vergebung und Versöhnung zu leben und zu stärken, dafür steht der Theologe Martin-Michael Passauer. Als Pfarrer in Ostberlin war er eine wichtige Identifikationsfigur der Friedlichen Revolution und als Berliner Generalsuperintendent vermittelte er in den 1990er Jahren zwischen Ost und West. Am 20. Januar 2023 wird er 80 Jahre alt.

In unserem Verlag fungierte er als Herausgeber des “Gottfried Forck” Buches .

Im Titel “1989 Fünf Männer ein Jahr” ist er einer der Männer, die ihre Lebensgeschichte erzählen und die alle eines vereint: Die Leidenschaft des Motorradfahrens.

Auch im Titel “Manfred Stolpe – beraten & gestalten” ist er einer der 57 Weggefährten, die sich erinnern.

In der Ausgabe 04/2023 “die Kirche” erinnern der ehemalige Propst Karl-Heinrich Lütcke, der Vorstandsvorsitzende der Soz-Dia-Stiftung Michael Heinisch-Kirch, die Redakteurin Sibylle Sterzik und die Vorständin der Stephanus-Stiftung und ehemalige Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages Ellen Ueberschär an ihn.

Der Verlag  und die Redaktion “die Kirche” gratuliert Martin-Michael Passauer zum Geburtstag aufs Herzlichste.

 

 

Jochen Klepper Gedenken

Vor 80 Jahren am 10. Dezember 1942 wählten Jochen, Johanna und Renate Klepper die Flucht in den Tod. Sie entgingen so der Deportation.

Die Kirchengemeinde Berlin-Nikolassee erinnert an den großen Dichter am 11. Dezember. Alles Informationen dazu finden Sie hier:

In der aktuellen Ausgabe der “die Kirche” Nr. 49/2022 ist ein Interview mit dem Regisseur Benjamin Martins, der einen Film über die letzten Tage Jochen Kleppers inszenierte. Hier geht es zum Interview.

Wenn Sie in das Leben Jochen Kleppers eintauchen möchten, schauen Sie doch in unsere Biografie-Reihe. Auch Jochen Klepper  ist darin zu finden.

Buchvover Bildkultur und Missionsgeschichte in China

Bildkultur und Mission in China

Bildkultur und Mission in China

Jetzt in der Produktion! Liefertermin 28. November 2022

Die 130 ausgewählten Fotos aus den Jahren 1882-1914 aus dem Fotoarchiv des Berliner Missionswerkes sind in einem Fotoband zusammengefasst. Sie sind von Expertinnen und Experten quellenkritisch analysiert und erläutert. Der Band wird einen wichtigen Beitrag in der Aufarbeitung der Berliner Missionsgeschichte und damit der Kolonialgeschichte Deutschlands bzw. Preußens leisten.

Bestellen Sie oder ordern Sie ein Rezensionsexemplar direkt bei uns unter kliss@wichern.de

Lesung am 7. November in Berlin

Viola Kennert – Gotteswürdig und menschenwürdig leben

Eine Frau der Kirche in Texten und Begegnungen

Am Montag, den 7. November um 19 Uhr erinnern wir an Viola Kennert, die als Superintendentin des Kirchenkreises Neukölln unter anderem wirkte und in diesem Jahr 2022 Ihren 70. Geburtstag gefeiert hätte.

Die Lesung findet im Herzen Berlin-Neuköllns statt- in der Madalenenkirche in der Karl-Marx-Straße 197, 12055 Berlin.

Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Superintendent Dr. Christian Nottmeier und Pfarrer i.R. Michael Kennert sind dabei und andere Weggefährtinnen -und gefährten werden über Ihre Begegnungen mit Viola Kennert erzählen.

Im Anschluss gibt es Raum für Gespräche bei einem kleinen Imbiss. Das Buch über Viola Kennert kann erworben werden.

Verlag und der Kirchenkreis freuen sich auf Ihr Kommen. Anmeldungen sind erwünscht unter superintendentur@kk-neukoelln.de

 

 

Kalender 2023 in der Auslieferung

Die Kalender 2023 sind da

Der Kirchenkalender und der Kalender für Diakone und Diakoninnen sind in der Auslieferung.

Für alle Pfarrerinnen und Pfarrer und Diakoninnen und Diakone der Taschenkalender für die Arbeit.

Für kirchliche Mitarbeitende und Ehrenamtliche in Kirche und Diakonie eine Arbeitshilfe

Beide Kalender haben eine ausführliche Adresssammlung.

Im Kalenderteil wird dem Sonntag der meiste Platz eingeräumt.

Hier geht es zum Webshop für den Kirchenkalender 2023

Hier geht es zum Webshop für den Kalender für Diakoninnen und Diakone 2023

Friedrich Winter 1927-2022

Friedrich WInter 1927-2022

Unser langjähriger Autor Friedrich Winter 1927-2022 ist im Alter von fast 95 Jahren verstorben. Sein letztes Buch “Weg hast Du allewegen” ist eine Autobiografie mit seinen Erinnerungen in der Nachkriegszeit, später seine Arbeit als Pfarrer und später als Propst in der Landeskirche Berlin-Brandenburg (Ost).

Gerne erinnern wir uns an die Buchvorstellung auf der Leipziger Messe im Jahr 2015 mit seiner Frau.

In der Ausgabe 09/2022 “die Kirche” hat Propst i.R. Heinrich Lütcke einen Nachruf auf Friedrich Winter geschrieben.

Folgende Bücher sind von Friedrich Winter noch lieferbar:

 

Traueranzeige Friedrich Winter

Traueranzeige Friedrich Winter

THEMA Trauer bewältigen - Trauer zulassen. Menschen und ihre Trauer. Mit der Trauer leben.

Der Welthospiztag ist am 14. November

Der Welthospiztag ist am 14. November. Hospize sind Orte, an denen immer gestorben wird. Wie bewältigen die Zurückgebliebenden Trauer? Im THEMA-Heft  “Trauer bewältigen” gehen verschiedene Autoren dieser Frage nach. Hier können Sie das Heft bestellen.

Sterben und Sterbebegleitung sind Themen, die ungern angesprochen werden. Aber jeden Menschen betrifft dieses Thema. Wir möchten Sie ermutigen, darüber zu sprechen. Je mehr über dieses Thema geredet wird, desto erklärbarer wird es.

Das Lazarus-Hospiz in Berlin veranstaltet regelmäßig Informationsabende über viele Themen rund um das Sterben und die Sterbe-und Trauerbewältigung. Der Newsletter ist eine gute Handreichung.