Bultmann: Wachen und Träumen

12,90  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 311 Kategorien: , , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Bultmann: Wachen und Träumen

Bultmann: Wachen und Träumen sind Märchen von dem bekannten Theologen Rudolf Bultmann (1884-1976), die er seiner Frau in den Jahren 1916 und 1917 schrieb. Werner Zager ist der Herausgeber dieses Buches.

Zum Buch:

Die Geschichte von Klumpe-Dumpe, der die Treppe herunterfiel und doch die Prinzessin kriegte.

Rudolf Bultmann schrieb vier Märchen für seine spätere Ehefrau, die Studentin Helene Feldmann aus Essen, und legte sie ihr in Briefen aus den Jahren 1916 und 1917 bei. In diese Zeit fällt Bultmanns Verlobung mit Helene und seine Berufung zum außerordentlichen Professor für neues Testament nach Breslau. Es sind die “Geschichte von Klumpe-Dumpe, der die Treppe herunterfiel und doch die Prinzessin kriegte”, das “Märchen vom Lachen”, das “Traum-Märchen” und das “Märchen vom goldenen Vlies”.

Rudolf Bultmann gehört zweifellos zu den bedeutendesten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Dass er ein vielseitig interessierter und begabter Mensch war, ist weithin bekannt. Dass der große “Entmythologisierer” jedoch selbst Märchen verfasste, vermag auf den ersten Blick zu überraschen. Im literarischen Nachlass Bultmanns in der Universitätsbibliothek Tübingen finden sich diese vier Märchen, die erstmals im Frühjahr 2005 im Wichern-Verlag veröffentlicht wurden und nun im Hardcover neu aufgelegt wurden.

  • Geschenkbuch für Jung und Alt
  • Zum Vorlesen und Eintauchen in eine traumhafte Märchenwelt
  • Neuauflage des literarischen Nachlasses Rudolf Bultmanns

Bibliographie:

Rudolf Bultmann
Werner Zager (Hg.), mit Zeichnungen von Urselis Till
Wachen und Träumen – Märchen
ISBN: 978-3-88981-311-4
12,90 Euro
96 Seiten und 5 Abbildungen Hardcover mit Lesebändchen
12,5 x 21 cm

Zum Autor und dem Herausgeber:

Rudolf Karl Bultmann (1884-1976) war evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament in Breslau und Marburg. bekannt wurde er für seine Versuche der Entmythologisierung der neutestamentlichen Texte.

Werner Zager, der Herausgeber, geboren 1959, Dr. theol., ist apl. Professor für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theolgoie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Urselis Till ist Zeichner und Grafiker

Das könnte dir auch gefallen …