Archiv der Kategorie: Aktuell

Aktuell ist eine Kategorie, die für kurzfristige Sachverhalte genutzt wird. Neuerscheinungen oder Buchlesungen oder aktuelle Bezüge auf den Autor.

Carl Gustav Jung von Elke Endraß

Carl Gustav Jung

Carl Gustav Jung

Er war Psychologe und Pfarrerssohn. Vor 60 jahren am 6. Juni 1961 starb C. G. Jung.

Die „Begegnung mit der inneren Wirklichkeit“ hat den Pfarrersohn nie losgelassen. Die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit der Seele bilden bis heute die Grundlage der Tiefenpsychologie und vieler anderen psychologischen Methoden. Seine Erkenntnisse bezog Jung aus seiner Praxis, in der neben anderen auch Hermann Hesse Hilfe suchte. Bei seinen Studien bezog sich C.G. Jung immer auch religiöse Aspekte ein; so hat er nicht nur der Psychologie, sondern auch der Theologie, Literatur und Kunst wichtige Impulse gegeben.

Wir empfehlen Ihnen das Porträt von Elke Endraß, das hier in unserem Verlag erschien:

Carl Gustav Jung

 

Auguste Victoria – die letzte deutsche Kaiserin

Am 19. April 1921 stirbt die letzte deutsche Kaiserin im Exil. Wie von einer kleinen Provinzprinzessin eine Kaiserin der Herzen wurde, beschreibt Angelika Obert in Ihrem Porträt zur „Kirchenjuste“, wie Sie gerne in Berlin genannt wurde. Immerhin „schenkte“ Sie der Stadt über 60 Kirchen und gründete die „Evangelische Frauenfürsorge“.

Das ZDF hat einen Beitrag über die letzte deutsche Kaiserin zu deren 100. Todestag im Programm: https://www.zdf.de/dokumentation/zdf-history/auguste-victoria–deutschlands-letzte-kaiserin-100.html Auch unsere Autorin Angelika Obert kommt hier zu Wort.

Der Titel „Auguste Victoria“ ist im Buchhandel und bei uns im Webshop erhältlich.

Die ISBN: 978-3-88981-312-1 für 14,95 Euro.

Alleinerziehende Familien

Alleinerziehende Familien in Gesellschaft, Kirche und Diakonie

Frisch aus der Druckpresse das Buch für alle, die die alleinerziehenden Familien wertschätzen und würdigen.

Für alle Menschen, die selbst ein alleinerziehender Teil einer Familie ist und für für Sozialarbeiter:innen, Diakon:innen, Berufstätige in sozial-diakonischem Kontext.

Die Herausgeber:innen Ralph Charbonnier, Ulrike Gebelein, Astrid Giebel und Insa Schöningh lassen von der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bis betroffene Väter und Mütter zu Wort kommen.

Mehr Informationen zum Buch hier

. Alleinerziehende Familien

ISBN: 978-3-88981-455-5 Preis: 30 Euro Jetzt in Ihrer Buchhandlung!

Heinrich Vogel Dobbrikow

Gedenkort Dobbrikow für Pfarrer Heinrich Vogel

Ein Leben lang war Pfarrer Heinrich Vogel kritisch engagiert. Während der Nazizeit war er Pfarrer in der Bekennenden Kirche. In der DDR blieb er als Friedensaktivist streitbar.

Für den Pfarrer mit viel Vergangenheit wird im Juni 2020 ein Gedenkort mit Ausstellung in Dobbrikow (Kreis Zossen-Fläming) eröffnet, wo Heinrich Vogel Jahrzehnte Pfarrer war.

In den beiden Bänden „Wider jede Verfälschung des Evangeliums“ und „Bekenntnis in Not“ zur Geschichte des Kirchenkampfes 1933-1945 gibt es viele Beiträge über Heinrich Vogel die aufzeigen, wie aufrecht er diesen Zeiten war.

 

Gesangbuch Singt Jubilate

Jubilate !

Die Bezeichnung des dritten Sonntags nach Ostern ist Jubilate. Im Predigttext diesen Sonntages bei Johannes 15, 1-8 geht es um das Gleichnis mit den Rebstöcken und den Jüngern. Und es geht um das Bleiben. Momentan ist das zuhausebleiben ganz wichtig. Und das gemeinsame Singen kann nur mit ganz viel Abstand aus der Ferne gehen.

Damit Sie alleine Singen üben können gibt es hier „Jubilate“ die neuen Lieder zum Gesangbuch. Mit Gitarrenbegleitung. Wür wünschen Ihnen einen gesegneten Jubilate-Sonntag

Reformation Globalisierung Eine Welt

Weltgebetstag 2020

In diesem Jahr ist der Weltgebetstag der Frauen in Simbabwe zu Gast. Er steht unter dem Motto „Steh auf und geh“ aus dem Johannes-Evangelium. Kirchengemeinden fordern für die Frauen Gleichberechtigung in der Gesellschaft, in der Kirche und in der Politik. Lesenswert der Artikel zum Weltgebetstag in der „die Kirche“ Ausgabe 9 Seite 3

Ein Buch zum Thema Globalisierung in der Reihe des Berliner Missionswerkes „Reformation Globalisierung Eine Welt“ setzt sich auseinander mit der Ökumene zwischen Erster und Dritter Welt. Autorinnen wie Barbara Deml, Ulrike Trautwein und Viola Kennert gehen auf die Frauengerechtigkeit ein.

Sibylle Sterzik: Zweites Leben Organtransplantation Sterzik Zweites Leben

Organspenden ja/nein?

Organspenden ja/nein? Oder sind Sie noch beim „vielleicht“? Am 16. Januar 2020 entschied der Bundestag sich mehrheitlich gegen eine Widerspruchslösung. Das bedeutet, dass nur der Organspender wird, der sich eindeutig dafür entschieden hat. Krankenkassen und Verbände sollen nun den Bürger umfassend informieren und aufklären. So soll die Anzahl der Spenderorgane erhöht werden.

Sibylle Sterzik hat in Ihrem Buch „Das zweite Leben“ betroffene Menschen befragt, aber auch Ärzte und Seelsorger kommen zu Wort. Das Buch kann helfen, sich ein eigenes Urteil zu bilden und damit eine Entscheidung zu treffen.