Reformation Globalisierung Eine Welt

19,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 444 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Reformation Globalisierung Eine Welt

Reformation Globalisierung Eine Welt

Die Verantwortung von Kirche und Religionen für die Zukunft ist der dritte Band der “Berliner Reihe für Ökumene, Mission und Dialog”.

Zum Buch:

“Kirche”, von Christus gestiftet, ist die weltumspannende Gemeinschaft aller, die auf den dreieinigen Gott getauft sind. Deshalb gehören ökumenische Beziehungen über alle Grenzen von Konfession, Sprache, Kultur, Wirtschaft und Politik hinweg zu ihrem Wesen. Das gilt auch für die vielfältigen Glaubensgemeinschaften, die ihren Ursprung in der Reformation haben.

Sie teilen nicht nur biblische und historische Wurzeln, sondern auch die Mission aller Christinnen und Christen: Das Evangelium in Wort und Tat zu verkünden, an Gottes Seite für die Menschen einzutreten und Weltverantwortung zu übernehmen. Deshalb stand 2016 das Themenjahr der Reformationsdekade unter dem Titel: “Reformation und die Eine Welt”.

Viele Impulse dieses Jahres aufnehmend, trägt dieser Band beispielhaft zusammen, wie evangelische Kirchen weltweite Netzwerke und Verantwortungsgemeinschaften bilden.  Sie treten für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahlung der Schöpfung ein. Zusammen wollen sie “Globalisierung” nicht verhindern, sondern im Geist christlicher Liebe und Ethik zusammen mit allen Menschen guten Willens gestalten.

Wie das aussehen kann, zeigen die Beiträge angesehener Experten aus Politik, Kirche und Wissenschaft. Praktischer Beispiele aus unterschiedlichen Perspektiven, wie Partnerschaft, Bildung, Entwicklung, faier Handel, Klimaschutz, Frauenrechte sind nur einige der Bereiche.

Bibliographie:

Roland Herpich/ Patrick R. Schnabel (Hg.)
Reformation Globalisierung Eine Welt
Die Verantwortung von Kirche und Religionen für die Zukunft
Berliner Reihe für Ökumene, Mission und Dialog, Band 3
278 Seiten, kartoniert
Euro 19,00
ISBN 978-3-88981-444-9, Wichern-Verlag GmbH, Berlin 2018

Zu den Herausgebern und Mit-Autoren:

Roland Herpich, geb. 1953, studierte Theologie, Philosophie und Geschichte. Danach war Herpich zunächst Pfarrer in der Gemeinde am Hohenzollernplatz und ab 1997 Superintendent des Kirchenkreises Wilmersdorf. Seit Mai 2010 war Roland Herpich Direktor des Berliner Missionswerks und Beauftragter für Ökumene und Weltmission der EKBO.  Roland Herpich ging 2019 in Ruhestand und lebt in Berlin.

Patrick Roger Schnabel, geb. 1977, studierte Theologie und promovierte in Rechtswissenschaften. Er arbeitete im EKD-Büro in Brüssel und am Evangelischen Institut für Kirchenrecht in Potsdam. Seit 2014 ist er landeskirchlicher Pfarrer für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der EKBO.

Inhalt:
  • Roland Herpich / Patrick Roger Schnabel: Vorwort
  • Roland Herpich: “So fern und soch so nah”
  • Patrick Roger Schnabel: Eine Landeskirche vernetzt dich in der EinenWelt
  • Markus Dröge: Unterwegs zur Versöhnung
  • Fison R. Mwombeki: Reformation im Globalen Süden
  • Gerd Müller: Partner für den Wandel – Religionen und nachhaltige Entwicklung
  • Olivia Henke /Patrick Roger Schnabel: Dem Klimawandel gemeinsam begegenen
  • Philipp Öhlmann / Marie-Luise Frost / Wilhelm Gräb: African Initiated Churches als Akteure nachhaltiger Entwicklung
  • Bernhard Felmberg: Gemeinsam voran für Veränderungen: Am Beispiel “Bündnis für nachhaltige Textilien”
  • Detlev Gross: Kommunikation und nachhaltige Entwicklung
  • Dietrich Werner: Ökumenisch -tehologische Bildung als strategische Priorität
  • Patrick Roger Schnabel: Weltweit Schule machen
  • Joachim Liebig: Das Welt-Buch: Globales Lernen mit biblischen Geschichten
  • Jonathan Schorsch: Die Heilkraft des Sabbat im Anthropozän
  • Osman Örs:Eine Ethik der Veranwortung und Liebe gegenüber der Umwelt im Lichte der islamischen Quellen
  • Barbara Deml: Reformatorische  Standpunkte  von Frauen aus aller Welt
  • Min Heui Cheon: Bis zur “gläsernden Decke”
  • Ulrike Trautwein: Zur Freiheit sind wir berufen
  • Sarahí García Gómez: Eine Kirche, die lächelt und tanzt
  • Viola Kennert: Visionen für eine gendergerechte Kirche: “Bunte Reihe”

 

Das könnte dir auch gefallen …