Carl Gustav Jung

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 313 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Carl Gustav Jung

Carl Gustav Jung von Elke Endraß ist das Porträt des Pfarrersohns, der die Seele erforschte. Das Buch erschien zum 50. Todestages im Jahr 2011.

Zum Buch:

Die „Begegnung mit der inneren Wirklichkeit“ hat den Pfarrerssohn Carl Gustav Jung (1875–1961) nie losgelassen. Die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit der Seele bilden bis heute die Grundlage der Tiefenpsychologie und vieler andere psychologischer Methoden; Begriffe wie „ Archetypus“, „Schatten“ und „kollektives Unbewusstes“ helfen heute Therapeuten, die Seelenwirklichkeit ihrer Klienten zu beschreiben. Seine Erkenntnisse gewann Jung in seiner Praxis, in der neben anderen auch Hermann Hesse Hilfe suchte. Bei seinen Studien berücksichtigte C.G. Jung immer auch religiöse Aspekte; so hat er nicht nur in der Psychologie, sondern ach der Theologie, Literatur und Kunst wichtige Impulse gegeben.
In ihrem Porträt führt Elke Endraß die Leser an die wichtigsten Lebensstationen und zu den prägendsten Erkenntnissen Carl Gustav Jungs; kritisch beleuchtet sie auch sein Verhalten während der Zeit des Nationalsozialismus.

Reinlesen

  • 50. Todestag des Tiefenpsychologen C. G. Jung am 6. Juni
  • Neben Freud und Adler wichtiger Vertreter seiner Zunft
  • Jung gab Impulse für Psychologie und Theologie

Zum Inhalt:

  • Vorwort
  • In der Muschel
  • Studium und Spiritismus
  • Lehrjahre am Burghölzli
  • C.G. Jung und die Frauen
  • Jung und Freud
  • Nachtmeerfahrt
  • Neubeginn
  • Der Stoff, aus dem Jungs Werk ist
  • Wir Germanen
  • Der weise Alte vom Zürichsee
  • Lebensdaten
  • Bibliografie, Bildnachweise, Zitate

Bibliographie:

Elke Endraß
Carl Gustav Jung
Wie der Pfarrerssohn die Seele erforschte
144 Seiten, ca. 5 Abbildungen, Hardcover, Lesebändchen
Euro 14,95/ sFr 27,40
ISBN 978-3-88981-313-8

Zur Autorin und dem Herausgeber:

Elke Endraß,
geboren 1959, arbeitet als Journalistin und Autorin für Zeitschriften und den Bayerischen Hörfunk. Sie schrieb mehrere Bücher zu theologischen Themen, unter anderem über Dietrich Bonheffer, Alfred Delp und Helmuth James Graf von Moltke. Letzte Veröffentlichung in der Reihe „wichern protraits“: Der Wohltäter. Warum Henry das Rote Kreuz gründete, Berlin 2010.
www.elke-endrass.de

Herausgeber Uwe Birnstein
Der evangelische Theologe lebt in Oberbayern und arbeitet als Journalist für Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte mehrere Bücher zu theologischen und historischen Themen. Mit Begeisterung ist er auf den Spuren der großen evangelischen Persönlichkeiten.

Das könnte dir auch gefallen …