Beschreibung
Bekenntnis in Not – Kirchenkampf
Bekenntnis in Not – Kirchenkampf. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg im Konflikt mit dem totalen Staat (1933-1945) von Erich Schuppan herausgegeben
Zum Buch:
Die Aufsätze zeichnen die Auseinandersetzung zwischen Kirche und Bekenntnis auf der einen Seite und totalem Machtanspruch des Nationalsozialismus auf der staatlichen Seite chronologisch nach. Nur durch die Darstellung der komplizierten Vorgeschichte während der Weimarer Republik lassen sich die wechselnden Fronten zwischen Kirchenausschüssen, Deutschen Christen und Bekennender Kirche verstehen. Der Blick auf das Ereignisfeld Schule und die Kirche im Krieg zeigt die Macht des Faktischen und lässt etwas von der Enge des Entscheidungsspielraums des Einzelnen erkennen. Der band endet mit einer Beschreibung der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte.
Der in diesem Buch vorliegende Einblick in den Weg der evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg macht deutlich, mit welchen Konsequenzen beknnende Christen ihren Glauben in der dunkelsten Epoche des vergangenen Jahrhunderts gelebt haben. Daß die Anfechtungen und Spannungen, die Unsicherheiten und Ängste nicht verschwiegen werden, macht dieses Buch zu einem glaubhaften und authentischen Werk. Es ermutigt dazu, auch am beginn des 21. Jahrhunderts in der Freiheit des Glaubens kritisch auf die uns umgebenden Lebensverhältnisse zu blicken und in allen Bereichen unseres Lebens dem einen Wort Gottes zu Vertrauen.
Aus dem Geleitwort von Wolfgang Huber
Zum Inhalt:
- Wolfgang Huber Geleitwort
- Erich Schuppan Erinnerungsarbeit und Einleitung
- Lähmung und Aufbruch: Evangelische Kirche im Übergang zum “Dritten Reich” von Peter Noss
- 1933- Jahr der Machtkämpfe und Illusionen von Albrecht Schönherr
- Die Sammlung der bekennenden Gemeinden in der Kirchenprovinz von Hans-Otto Furian
- Bekennen- Sich anpasssen- Widerstehen, die schwierigen Jahre 1935- 1939 von Erich Schuppan
- Kampf um die christliche Schule und Erziehung von Michael-Sören Schuppan
- Kirche im Krieg von Wolfgang Wippermann
- Pflüget ein Neues und säet nicht unter den Hecken: Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg 1945-1949 von Christian Homrichhausen
- Statistische Beiträge zum Kirchenkampf von hans-Ulrich Kamke
- Daten zur Geschichte des Kirchenkampfes 1933 bis 1949 in der Mark Brandenburg
- Quellen und Literatur
- Mitarbeiterverzeichnis
- Bildnachweise
- Namensregister
Bibliographie:
Erich Schuppan (Hg.)
Bekenntnis in Not
Zur Geschichte des Kirchenkampfes
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg im Konflikt mit dem totalen Staat (1933- 1945)
ISBN 978-3-88981-117-2
29,90 Euro
510 Seiten gebunden mit Schutzumschlag
Wichern-Verlag, Berlin 2000