Beschreibung
Verschieden und doch vereint
Verschieden und doch vereint, von Karl-Heinrich Lütcke herausgegeben, ist ein Buch über das Zusammenwachsen der Evangelischen Kirche in Berlin und Brandenburg nach der Wiedervereinigung.
Zum Buch:
DIe Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg war jahrzehntelang in Ost und West geteilt. Eingebettet in zwei unterschiedliche politische Systeme, waren die beiden Kirchen mit jeweils eigenen Problemen und Aufgaben konfrontiert. Zwar gab es einen regen Austausch über die Mauer hinweg, doch beschritten sie ungleiche Wege, entwickelten sich auseinander, wurden einander fremd.
Die gesammelten Erfahrungsberichte und Kommentare von Zeitzeugen aus Ost und West beleuchten den Prozess der Annäherung und Verständigung. Dabei entsteht ein buntes und einzigartiges Bild der Kirchengeschichte nach dem Mauerfall.
Zum Inhalt:
- Geleitwort von Bischof Wolfgang Huber, Einleitung der Herausgeber
- Dank-Euphorie-Nüchternheit-Ängste Dokumente aus den Jahren 1989 und 1990
- Bischof Gottfried Forck vor der ersten gemeinsamen Synode März 1990
- Bischof Martin Kruse vor der ersten gemeinsamen Synode März 1990
- Schwellen und Schwellenängste- gespräche zwischen Ost und West im Spemeber 1990 an der Grenze
- Aus Tagebuchnotizen von Manfred Stolpe
- Der gesamtkirchliche Rahmen
- Martin Kruse Der schwierige Vereinigungsprozess auf Gesamtkirchenebene
- Rosemarie Cynkiewicz Freude, Sorgen und Enttäuscheungen – Der schwierige Vereinigungsprozess in der Wahrnehmung des Ostens
- Der Anfang in Berlin-Brandenburg
- Manfred Becker/ Helmut Reihlen Die gemeinsamen Synoden 1990
- Uwe Runge Wie die Träumenden
- Martin-Michael Passauer Der Westen war verunsichert- Wahrnehmungen an der Seite von Bischof Forck
- Die gemeinsame Kirchenleitung geht an die Arbeit
- Karl-Heinrich Lütcke/Ingemar Pettelkau Der Vereinigungsprozess im Spiegel von Kirchenleitung und Konsistorium
- Erika Godel Wir kamen und nahe und wir blieben uns fern – Ein Mosaikstein zur Erinnerung an die erste Kirchenleitung nach der Wende
- Ulrich Hollop Rückblick nach 20 Jahren – Eine Erinnerung an menschen und Orte in Ost und West
- Rechtliche Grundlagen
- Leopold Esselbach/Karl-Heinrich Lütcke Ein partnerschaftlicher Prozess- Die Erarbeitung einer gemeinsamen Grundordnung
- Das liebe Geld
- Carola Palt/ Uwe Runge Die finanzielle Situation vor und nach 1989
- Stadt und Land, Ost und West – Erfahrungen auf der Ebene von Kirchengemeinde und Kirchenkreis
- Joachim Hoffmann/ Werner Krätschell Die Mittlere Ebene – Scharnier beim Zusammenwachsen
- Martin Schultz-Ehrenburg
Die Kirchenvereinigung von der Uckermark aus erlebt - Bernd Beuster Charlottenburg im Wandel der Wende
- Erdmute Rudolf Lebenserfahrungen auf dem Lande im Wandel der Zeiten
- Wolfgang Zimemrmann Zum Beispiel Treuenbrietzen – Von den Schwierigkeiten bei der Übernahme eines kommunalen Kindergartens
- Religionsunterricht – ein Dauerthema im Vereinigungsprozess
- Dieter Reiher Religionsunterricht und Christenlehre
- Gerhard Zeitz Die West-Berliner Tradition des Religionsunterichtes und die neuen Herausforderungen nach 1990
- Renate Wilhelm Gute Erfahrungen und neue Traditionen: Religionsunterricht und Christenlehre
- Wanderer von West nach Ost
- Uwe Simon Von Tempelhof in die Prignitz
- Cornelia Behrmann/ Frank Schürer-Behrmann Ankommen – Vikariat und Entsendungsdienst in der ehemaligen Ostregion
- Einflussversuche der Staatssicherheit
- Joachim Klasse / Ulrich Schröter Die Auseinandersetzung mit dem Thema Staatssicherheit
- Jugendarbeit
- Wolfram Hülsemann / Susanne Kahl-Passoth/ Jürgen Schwochow Ein Weg in Etappen – Evangelische Jugendarbeit in Ost und West, Stadt und Land
- Die Reformierten
- Horst Greulich Bleibende Gemeinschaft – Der besondere Weg der Reformierten
- Giesela Maresch-Zilesch (M)eine Herzenssache – Die Vereinigung der reformierten Kreissynoden
- Diakonie
- Manfred Kräutlein / Hans-Dietrich Schneider Gemeinsam vor alten und neuen Herausforderungen – DIe Zusammenführung der Diakonie
- Anhang
- Werke und Einrichtungen im Prozess des Zusammenwachsens – eine summarische Aufstellung
- Zeittafel
- Autorenregister
- Personenregister
Bibliographie:
Karl-Heinrich Lütcke (Hg.)
Verschieden und doch vereint
Wichern-Verlag 2009
ISBN_ 978-3-88981-267-4
250 Seiten kartoniert zahlreiche Abb.