Beschreibung
Thomas Müntzer
Thomas Müntzer ist das Porträt des Mystikers, der die Bauern in den Krieg führte von der Autorin Ulrike Strerath-Bolz.
“Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird.” Dieses Zitat von Thomas Müntzer bezeichnet ihn. Er war ein Leben lan auf der Flucht, vor denen, die er anklagte, mit ihrem Reichtum “Christus ein Gräuel zu sein”.
Zum Buch:
Der Reformator, der Mystiker und der Sozialrevolutionär.
Er war Priester und Reformator, Mystiker und Sozialrevolutionär und ebnete einer volksnahen Kirche den Weg. Im Bauernkrieg stellte er sich auf die Seite der Aufständischen. Sein kurzes Leben endete unter dem Fallbeil des Scharfrichters. Thomas Müntzer (1489 bis 1525) erhitzte schon zu Lebzeiten die Gemüter, und bis heute lässt sein Name aufhorchen. Der “Theologe der Revolution”, wie ihn sein Biograf Ernst Bloch nannte, wurde vom DDR-Staat geradezu als Nationalheld verehrt. Heute gilt er den einen wegen seiner Befürwortung von gewaltsamem Widerstand als politischer Verbrecher und Terrorist, den anderen mit seinem klaren Blick für die sozialen Probleme seiner Zeit als Vorbild.
- spannende Lebensgeschichte des Mystikers und Sozialrevolutionärs
- vom Gegner Luthers zum Nationalheld der DDR
- ein Buch zum 500. Reformationsjubiläum
Zum Inhalt:
- Spurensuche
- Trennungen
- Stolbergenisis
- Jugend in Quedlinburg
- Stationen der Radikalisierung
- Student der Theologie
- Ein Prediger im Kielwasser der Reformation
- Auf Luthers Spuren in Jüterbog
- Erste Profilierung
- Kämpfer für die Wahrheit
- Nikolaus Stroch und die 71 “Jünger”
- Ein Botenläufer Gottes
- Angekommen
- Ottilie von Gersen
- Reformator und Seelenwart in Allstedt
- Radikal reformatorisch: die Täufer
- Die Gewaltfrage
- Müntzer und Luther auf Konfrontationskurs
- Das “Geheime Verbündnis”
- Eine Predigt für die Fürsten
- Wie eine große Flut – der Bauernkrieg
- Luther und der Aufstand der Bauern
- Abrechnung mit Luther
- Mühlhausen und das Ende
- Gefangen, gefoltert, geköpft
- Epilog Jenseits von Verleumnung und Legende
- Lebensdaten
- Literatur, Bildnachweis, Dank und Zitate
Bibliographie:
Ulrike Strerath-Bolz
Thomas Müntzer
Warum der Mystiker die Bauern in den Krieg führte
144 Seiten, Hardcover + Lesebändchen
Euro 14,95
ISBN 978-3-88981-375-6
Zur Autorin:
Ulrike Strerath-Bolz, geboren 1959, ist promovierte Skandinavistin und Anglistin. Sie lebt als freie Übersetzerin, Lektorin und Autorin in Friedberg/Bayern.
Infos unter www.usb-buecherbuero.de