Beschreibung
Unterwegs zur Versöhnung Markus Dröge
Unterwegs zur Versöhnung Markus Dröge ist ein Gespräch mit den Bischof der Landeskirche Berlin-Brandenburg Schlesische Oberlausitz und der Journalistin Amet Bick.
Zum Buch:
Markus Dröge hat vielleicht einen der schwierigsteb Jobs, den die evangelische Kirche zu vergeben hat: Als Bischof für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz leitet er eine Kirche voller gegensätze. Hier prallen Ost und West, Arm und Reich, Stadt und Land, Fromm und Säkulär aufeinander. Im Gespräch mit der Journalistin Amet Bick spricht Markus Dröge darüber, wie er sich als Protestant in einer multireligiösen Gesellschaft versteht.
Zum Inhalt:
- “Toleranz ist heilsame Zumutung” Über die letzte Offenbarung, den Gott der Juden und Muslime und die friedensstiftende Kraft des Gesprächs.
- Biogarfisches I Kindheit und Jugend
- “Freiheit ist unmenschlich, wenn sie ohne Verantwortung gelebt wird” Über die Ost-West-Freundschaft, die Lebensleistung von DDR-Bürgern und die Notwendigkeit, erlittendes Unrecht aufzuarbeiten
- Biografisches II Studium und Koblenzer Jahre
- “Ich habe die Sorge, dass soziale Spannungen zunehmen.” Über gerechte Wirtschaftssysteme, vermeidbare Armut und eine Entwicklungshilfe, die wirklich verändert.
- Biografisches III Der Weg nach Berlin
- “Wir brauchen ein Haus, in dem wir wohnen” Über den Abschied von der traditionellen Volkskirche, spirituelle Sehnsüchte und die Kirchensteuer
Bibliographie:
Unterwegs zur Versöhnung
Im Gespräch mit Markus Dröge
Wichern-Verlag 2013
ISBN: 978-3-88981-357-2
12,95 Euro
128 Seiten kartoniert