Beschreibung
Der Trommler von Gröben
Der Trommler von Gröben sind Geschichten und Legenden der Mark Brandenburg von der ausgewiesenen Mark Brandenburg-Kennerin Antje Leschonski herausgegeben und von Ludwig Krause wunderschön illustriert.
Zum Buch:
Legenden und Geschichten um Dorfkirchen in der Mark Brandenburg mit einem Geleitwort von Manfred Stolpe.
Seit Fontane weiß man, dass die Mark Brandenburg reich an Sagen und Legenden ist. Gerade um Dorfkirchen, verwunschene oder auch herausgeputzte Schmuckstücke, ranken sich Geschichten. Die vom Admiral aus dem 17. jahrhundert etwa, der in der Kirche von Mödlich begraben liegt und manchmal über den Elbdeich wandert. Oder vom treuen Bauern aus Langengrassau, der seinem König einen geplanten Überfall verriet und dafür einen Kronleuchter aus dem Schloss erhielt, der nun in der Dorfkirche hängt. Oder von dem Pferd, das in Bluno darüber entschied, wo die neue Kirche erbaut wurde. Antje Leschonski hat diese und andere Geschichten gesammelt und in einem zauberhaften Buch zusammengeführt. Als Mitinitiatorin des “Dorfkirchensommers in Brandenburg” ist die eine Kennerin der Region. Tipps für die Anreise und weitere Sehenswürdigkeiten laden zum Ausflug ein.
Antje Leschonski ist gelernte Buchhändlerin und Mitbegründerin der Initiative “Dorfkirchensommer in Brandenburg”. Sie hat mehrere Bücher zur Brandenburger Kirchen-und Kulturgeschichte herausgegeben.
Ludwig Krause ist ein bekannter Illustrator, dessen Arbeiten man unter http://www.stadtfalter.de/ sehen kann.
Zum Inhalt:
- Beate Wolf: Die apokalyptischen Reiter in Wolfsruh;
- Amet Bick: In Mödlich liegt der Admiral begraben;
- Bernd Janowski: Die versteckte Maria von Seehausen;
- Antje Leschonski: Der Wunderknabe in Kehrberg/ Der Trommler von Gröben;
- Jan Feustel: Ein prostantischer Schnauzbart in Börnicke;
- Christoph Seydich: In Milow singen die Engel;
- Hans-Ulrich Schulz: Ein spezielles Duell in Lunow;
- Ute Sauerbrey: Steinernes Kissen in Rosenhagen;
- Kerrin Gräfin Schwerin: Die Brüder Schwerin aus Wolfshagen; Die Hundepredigt in Kolrep;
- Kara Huber: Mumien in Illmersdorf, Die Gusower Engelsschaukel;
- Christina-Maria-Bammel und Angelika Obert: Familiengeschichten in Marquardt;
- Annegret Gehrmann: Ein königliches Geschenk für Langengrassau;
- Henrik Leschonski: In Groß-Glienicke irrte Fontane;
- Traugott Vogel: In Stolpe füllt sich das Schatzhaus;
Bibliographie:
Anje Leschonski (Hg.)
Der Trommer von Gröben
ISBN: 978-3-88981-415-9
Preis: 12,95 Euro
Wichern-Verlag 2016
Hardcover 88 Seiten mit Fotos von verschiedenen Fotografen und Illustrationen von Ludwig Krause