Beschreibung
Bimmel-Bolle von Frank Pauli
Bimmel-Bolle von Frank Pauli ist ein Poträt über den christlicher Unternehmer Carl Andreas Julius Bolle aus Berlin (1832-1910).
Zum Buch:
Als “Bimmel-Bolle” wurde er mit seinem Milchwagen in der jungen Reichshauptstadt berühmt und populär. Eigentlich wäre er am liebsten Pastor geworden. Stattdessen begann er eine Karriere buchstäblich auf einer Leitersprosse am Baugerüst. Stundenlang reichte der schmächtige Junge in der Kette der Hände Steine nach oben: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Als Bauunternehmer, Spekulant, Roheishändler, Fischkaufmann und Betreiber einer Großgärtnerei machte er in Berlin von sich reden. Gewann Riesenvermögen, erlebte Niederlagen und wurde bewundert, belächelt und als Ausbeuter beschimpft und blieb doch auf seine Weise ein frommer Mann.
Zum Inhalt:
- Ouvertüre: Die Milch der frommen Denkungsart. Ein havelländisches Waisenkind in Berlin
- Frühnebel: Elternhaus und Havelheimat
- Schulschwierigkeiten: “Geschwistererziehung ist nicht viel wert”
- Erster Anlauf Berlin
- Wandersfreud, Wandersleid
- Heilsalbe aus Gilead
- Laufbahn mit Irrwegen: Bildungsversuche mißglückt
- Alles im Griff: Meistens gehen die Rechnungen auf
- Gott und Geld
- Glückliche Eiszeit: Erfahrungen zwischen Tiergarten und Zoo
- Baulöwenrausch: Die Entstehung von Westend
- Gewisse Kreise: Ein Liberaler gibt Anregungen
- Kirchturmnähe: brüder im Glauben, Wohltätigkeit übend
- Selig sein: Die Ehe mit Sophie geb. Maltner
- Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben
- Gründergeschichten: Ein Auf und nieder
- Am Ufer der wendischen Spree
- Abwarten und Milch trinken
- Handelskonzepte
- Bolle auf Siegesfahrt
- Kutscher in Fürstenrollen
- Umzug zum Spreebogen
- Gottes Gebote
- Die Konkurrenz ruht nicht
- Im Schatten des Patriarchen
- Fabrik-Boten-Berichte
- Huld und Ordnung
- Tue recht, scheue niemand
- Festredenkultur
- Alter Missionsfreund
- Ein Löwenfell für den Gönner
- S.M. zu Besuch
- In Erwartung der Posaune
Bibliographie:
Frank Pauli
Bimmel-Bolle
Ein christlicher Unternehmer in Berlin
208 Seiten gebunden
Euro 19,80,- ab 1.5.2023 nur noch 10,00 Euro
ISBN 978-3-88981-418-0
Auch als E-Book erhältlich:
Zum Autor:
Frank Pauli, geb. 1933, studierte Religionswissenschaft und Theologie. Der Feuilletonist, Kritiker und Redakteur veröffentlichte auch meherere Bücher, unter anderem Reiseerfahrungen auf den Spuren Luthers, Melanchthons und Müntzers.
Im Wichern-Verlag sind weiter Bücher von ihm erschienen, u.a. über Paul Gerhardt.