Beschreibung
Tausend Jahre Kirche in Berlin-Brandenburg
Tausend Jahre Kirche in Berlin-Brandenburg herausgegeben von Gerd Heinrich ist ein umfassendes Kompendium Kirchengeschichte auf über 1000 Seiten.
Zum Buch:
König Otto der Große gründete 946 das Bistum Havelberg und 948 das Bistum Brandenburg. mehr als tausend Jahre vielschichtiger Kirchengeschichte hinterließen im Brandenburger Land unverwechselbare Spuren. Die Historie von Bischöfen und Domkapiteln, von Stiften und Klöstern, von Bauwerken und sakraler Kunst, von Kirchenspaltung und Kirchenpolitik, von Anpassung und Widerstand ist bisher nicht in größerem Zusammenhang und in einem Werk dargestellt worden. In “Tausend Jahre Kirche in Berlin-Brandenburg” beschreiben Regionalgeschichtler, Kirchen-und Kunsthistoriker die Schwerpunkte einer tausendjährigen Arbeit unter dem Gottesgebot in einer allzeit gefährdeten Welt.
Zum Inhalt:
- Dietrich Kunze: Mittelalter
- Iselin Gundermann: Reformation
- Peter Schmidt: Landkirchen in der Reformation
- Rudolf von Thadden: Reformiertes Bekenntnis
- Wolfgang Ribbe: Wege zum polykonfessionellen Staatswesen
- Thomas Klingbiel, Pietismus und Orthodoxie
- Horst Möller: Aufklärung
- Hans-Dietrich Loock: Reformen und Konfessionensunion
- Hans-Dietrich Loock: Märzrevolution und Restauration
- Eva Börsch-Supan: Kirchenbau im 19. jahrhundert
- Gerhard Besier: Königliche Theologen
- Klaus Erich Pollmann: Thron und Altar
- Robert Stupperisch: Von der Staatskirche zur freien Volkskirche
- Felix Escher: Die katholische Kirche im 19. und 20. Jahrhundert
- Gerhard Besier: Die NS-Zeit
- Gerd Heinrich: Die Kirche Berlin-Brandenburg im zerteilten Deutschland
- Gerhard Besier: Kirche im Sozialismus
- Gerd Heinrich: Epilog
Bibliografie:
Gerd Heinrich (Hg.)
Tausend Jahre Kirche in Berlin-Brandenburg
Berlin Wichern Verlag 1999
ISBN: 978-3-88981-045-8
1088 Seiten gebunden im Schuber mit Schutzumschag
68,00 Euro