Jizchak Schwesenz

Jüdischer Lehrer in der Illegalität im Dritten Reich

Ein Jüdischer Lehrer in der Illegalität im Dritten Reich Am 10. Oktober 2021 um 8.35 Uhr geht es im Deutschlandfunk in der Sendereihe “Am Sonntagmorgen” um “Jugendliche in der Illegalität”. Ganz zentral wird Barbara Zillmann über die Schwersenz-Gruppe sprechen. Jizchak Schwersenz und seine Schüler gingen während der Nazizeit in den Untergrund, um Widerstand gegen das Weiterlesen

Flutkatastrophe 2021 in Deutschland

Flutkatastrophe 2021 in Deutschland, Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freund*innen der Buchkunst und des Buchhandels, “…auch der stationäre Buchhandel ist von der Flutkatastrophe in den Regionen betroffen . Nach den ersten Aufräumarbeiten werden die Buchhändler*innen mit ihren Teams und Familien versuchen, das Geschäft wieder aufzubauen. Doch das kostet Geld und Zeit. Wann werden sie wie Weiterlesen

Traut Euch

Am 24. Juli 2021 findet der Christopher Street Day statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind wenige Wagen unterwegs, der Partycharakter wird duch eine politische Demonstration mit Reden ersetzt. Viele Kirchen bieten Andachten und Gottesdienste an und beteiligen sich aktiv in diesem Jahr. So auch die EKBO.

Wir empfehlen den Titel “Traut Euch” von Herausgeberin Eva Harasta.

 

Carl Gustav Jung von Elke Endraß

Carl Gustav Jung

Carl Gustav Jung Er war Psychologe und Pfarrerssohn. Vor 60 jahren am 6. Juni 1961 starb C. G. Jung. Die “Begegnung mit der inneren Wirklichkeit” hat den Pfarrersohn nie losgelassen. Die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit der Seele bilden bis heute die Grundlage der Tiefenpsychologie und vieler anderen psychologischen Methoden. Seine Erkenntnisse bezog Jung aus seiner Weiterlesen

Auguste Victoria – die letzte deutsche Kaiserin

Am 19. April 1921 stirbt die letzte deutsche Kaiserin im Exil. Wie von einer kleinen Provinzprinzessin eine Kaiserin der Herzen wurde, beschreibt Angelika Obert in Ihrem Porträt zur “Kirchenjuste”, wie Sie gerne in Berlin genannt wurde. Immerhin “schenkte” Sie der Stadt über 60 Kirchen und gründete die “Evangelische Frauenfürsorge”. Das ZDF hat einen Beitrag über Weiterlesen

Frisch aus der Druckerei: Gudrun Althausen

Auf 250 Seiten zwischen festen Buchseiten ist das Leben und Arbeiten von Gudrun Althausen festgehalten. Sie engagierte sich für eine geschwisterliche Kirche und war eine Wegbereiterin der feministischen Theologie in der DDR. Das Buch ist jetzt ausgeliefert und kann überall im Handel bestellt werden. Alle Infos zum Buch hier

Die Personen der Passionsgeschichte

Passionszeit: innehalten

Passionszeit und Corona. Letzteres immer noch. In Berlin durften die Buchläden öffnen, jetzt sind auch in anderen Bundesländern die Buchläden wieder geöffnet. Helfen Sie den regionalen Läden vor Ort. Informieren Sie sich im Netz und kaufen dann bei Ihrem Buchhändler des Vertrauens. Umgekehrt macht es keinen Sinn. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und gerade in Weiterlesen

100 Jahre Wichern

Der Wichern-Verlag wünscht ein neues gutes Jahr 2021

Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes Jahr 2021. Lassen Sie sich durch neue Publikationen inspirieren. Das Buch “Die Uhr der Versöhnung” erschien kurz vor Weihnachten und ist schon vergriffen. Ein guter Anfang für das Jahr 2021 mit dem ersten Nachdruck. Der Titel “Gudrun Althausen” wird im Januar in der Auslieferung sein und der erste Weiterlesen

Alleinerziehende Familien

Alleinerziehende Familien in Gesellschaft, Kirche und Diakonie

Frisch aus der Druckpresse das Buch für alle, die die alleinerziehenden Familien wertschätzen und würdigen. Für alle Menschen, die selbst ein alleinerziehender Teil einer Familie ist und für für Sozialarbeiter:innen, Diakon:innen, Berufstätige in sozial-diakonischem Kontext. Die Herausgeber:innen Ralph Charbonnier, Ulrike Gebelein, Astrid Giebel und Insa Schöningh lassen von der Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bis betroffene Väter Weiterlesen

Auslage 100 Jahre WIchern-Verlagn

100 Jahre Wichern-Verlag

Am 1. Oktober kann gefeiert werden- und zu unserem runden Geburtstag gibt es gleich einen ganz modernen Pop-up-store..auf www.instagram.com/wichern.verlag/ Schaut einfach rein in unseres modernes Haus. In der Ausgabe 39/20 der Kirchenzeitung “die Kirche” gehen wir einhundert Jahre zurück und wandern bis ins Hier und Jetzt. Langweilig war es nie. https://die-kirche.de/news-detail/nachricht/ein-verlag-im-wandel-der-zeiten.html Die Bücher im Archiv Weiterlesen

Schätze aus 100 Jahren Wichern-Verlag

Der Wichern-Verlag wird im Oktober einhundert Jahre alt. Wir heben 100 Schätze aus 100 Jahre Wichern-Verlag in unserem nicht gut sortierten Archiv. 5. Schatz aus dem Jahr 1996 Bis in das Jahr 2011 gab es noch die Allgemeine Wehrpflicht. Viele junge Menschen wollten den Kriegsdienst verweigern. Der Wichern-Verlag brachte 1996 ein Buch heraus, wo für Weiterlesen

1932-kampf dem alkoholismus

100 Jahre Wichern-Verlag

Im Oktober 2020 wird der Wichern-Verlag einhundert Jahre alt. Nicht durchgängig geschäftig in der Zeit, um so erfreulicher, dass weder Krieg noch gesellschaftliche Veränderungen den Verlag in die Knie zwangen. Wir öffnen aus diesem Anlass das gut unsortierte Archiv und präsentieren Ihnen Schätze aus allen Jahrzehnten des Bestehens des Verlages. Schatz 1: “Der Kirchentag ruft…. Weiterlesen