Schlagwort-Archive: Berlin

Jochen Klepper Gedenken

Vor 80 Jahren am 10. Dezember 1942 wählten Jochen, Johanna und Renate Klepper die Flucht in den Tod. Sie entgingen so der Deportation.

Die Kirchengemeinde Berlin-Nikolassee erinnert an den großen Dichter am 11. Dezember. Alles Informationen dazu finden Sie hier:

In der aktuellen Ausgabe der “die Kirche” Nr. 49/2022 ist ein Interview mit dem Regisseur Benjamin Martins, der einen Film über die letzten Tage Jochen Kleppers inszenierte. Hier geht es zum Interview.

Wenn Sie in das Leben Jochen Kleppers eintauchen möchten, schauen Sie doch in unsere Biografie-Reihe. Auch Jochen Klepper  ist darin zu finden.

Jizchak Schwesenz

Jüdischer Lehrer in der Illegalität im Dritten Reich

Ein Jüdischer Lehrer in der Illegalität im Dritten Reich

Am 10. Oktober 2021 um 8.35 Uhr geht es im Deutschlandfunk in der Sendereihe “Am Sonntagmorgen” um “Jugendliche in der Illegalität”. Ganz zentral wird Barbara Zillmann über die Schwersenz-Gruppe sprechen. Jizchak Schwersenz und seine Schüler gingen während der Nazizeit in den Untergrund, um Widerstand gegen das Regime zu leisten. Ein spannendes Thema noch heute! In unserem Verlag sind die Bücher von Jizchak Schwersenz noch erhältlich:

Zwischen Heimat und Exil- Jüdischer Widerstand im Dritten Reich – ein jüdischer Lehrer erinnert sich

Die versteckte Gruppe – jüdischer Widerstand im Dritten Reich- ein Zeitzeugenbericht 

Beide autobiografischen Bücher handeln vom Überleben und WIderstand leisten während der Nazi-Zeit.

 

Kaiserin Auguste Victoria

125 Jahre Kaiser-Wilhlem-Gedächtniskirche in Berlin

125 Jahre Kaiser-Wilhlem-Gedächtniskirche in Berlin – das jährt sich am 1. September 2020.

Vor 125 Jahren im Jahr 1895 weihte das Kaiserehepaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria zu Ehren Wilhelm I. die Kirche ein. Wie es um diese Zeit in der schnell wachsendenen Stadt um die Bevölkerung und das geistliche Wohl stand, wusste Kaiserin Auguste Viktoria nur zu gut. Dank Ihr wurden viele Kirchen in den nachfolgenden Jahren gebaut. Das in der Portät-Reihe von Angelika Obert erschienene Buch “Auguste Viktoria – Wie die Povinzprinzessin zur Kaiserin der Herzen wurde” gibt Auskunft über das turbulente Zeitgeschehen. Nach der Lektüre sieht man so manches Kirchengebäude mit anderen Augen. Hier geht es zu Informationen der Kirchengemeinde zu Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.

Dorothee Sölle Veranstaltungen zum 90. Geburtstag

In Berlin im Dorothee-Sölle-Haus

Waldsassener Straße 9 in 12279 Berlin

Sonntag, 22. September 2019 um 11 Uhr Tischgottesdienst

Frauen des Sölle-Kreises feiern und beten in Erinnerung an Dorothee Sölle. Wir erleben sie in Ihren Texten, diskutieren in ihrem Sinne aktuelle Fragen und kommen miteinander ins Gespräch.

Mittwoch, 25. September 2019 um 19.30 Uhr Vortrag

Pfarrer Alexander Höner “Ohne Dorothee Sölle würde ich nicht an Gott glauben und die Welt nicht ertragen.” Gedanken zum 90. Geburstag der Prophetin.

Donnerstag, 26. September 2019 um 19.30 Uhr Filmabend

Im Film von 2013 gelingt es dem Berliner Regisseur Rüdiger Sünner, die Spannung des Lebens von Dorothee Sölle zwischen Mystik und Widerstand überzeugend darzustellen.