Schlagwort-Archive: Kirche

Reymar von Wedel

Reymar von Wedel 1926-2023

Wir trauern um unseren Autor und Förderer Reymar von Wedel (1926-2023) der am 15. Januar 2023 in Berlin starb.

In der Ausgabe 5/2023 der Evangelischen Wochenzeitung “die Kirche” ist von Propst i.R. Lütcke ein Nachruf veröffentlicht.

Der im Jahr 1994 von ihm erschienene Titel “Als Kirchenanwalt durch die Mauer” ist leider nur noch antiquarisch erhältlich. Dort beschreibt Reymar von Wedel die spannende Zeit als “Kirchen-Mittler” in der Funktion als Justitiar während der Häftlingsfreikäufe aus DDR-Gefängnissen.

Lesung am 7. November in Berlin

Viola Kennert – Gotteswürdig und menschenwürdig leben

Eine Frau der Kirche in Texten und Begegnungen

Am Montag, den 7. November um 19 Uhr erinnern wir an Viola Kennert, die als Superintendentin des Kirchenkreises Neukölln unter anderem wirkte und in diesem Jahr 2022 Ihren 70. Geburtstag gefeiert hätte.

Die Lesung findet im Herzen Berlin-Neuköllns statt- in der Madalenenkirche in der Karl-Marx-Straße 197, 12055 Berlin.

Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, Superintendent Dr. Christian Nottmeier und Pfarrer i.R. Michael Kennert sind dabei und andere Weggefährtinnen -und gefährten werden über Ihre Begegnungen mit Viola Kennert erzählen.

Im Anschluss gibt es Raum für Gespräche bei einem kleinen Imbiss. Das Buch über Viola Kennert kann erworben werden.

Verlag und der Kirchenkreis freuen sich auf Ihr Kommen. Anmeldungen sind erwünscht unter superintendentur@kk-neukoelln.de

 

 

Kaiserin Auguste Victoria

125 Jahre Kaiser-Wilhlem-Gedächtniskirche in Berlin

125 Jahre Kaiser-Wilhlem-Gedächtniskirche in Berlin – das jährt sich am 1. September 2020.

Vor 125 Jahren im Jahr 1895 weihte das Kaiserehepaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria zu Ehren Wilhelm I. die Kirche ein. Wie es um diese Zeit in der schnell wachsendenen Stadt um die Bevölkerung und das geistliche Wohl stand, wusste Kaiserin Auguste Viktoria nur zu gut. Dank Ihr wurden viele Kirchen in den nachfolgenden Jahren gebaut. Das in der Portät-Reihe von Angelika Obert erschienene Buch “Auguste Viktoria – Wie die Povinzprinzessin zur Kaiserin der Herzen wurde” gibt Auskunft über das turbulente Zeitgeschehen. Nach der Lektüre sieht man so manches Kirchengebäude mit anderen Augen. Hier geht es zu Informationen der Kirchengemeinde zu Veranstaltungen im Jubiläumsjahr.

Zwingli der Reformator aus der Schweiz

Seit dem 31.10. 2019 ist der Film “Zwingli” in den deutschen Kinos angelaufen. Diese Dokumentation berichtet von dem bekannten Schweizer Priester Huldrych Zwingli. Er war 1519 mit seinen revolutionären Predigten bekannt geworden. Er kritisierte die Katholische Kirche und hat damit für viel Aufsehen gesorgt.

Wir haben das Buch über den Reformator in unserem Verlag . Ulrike Strerath-Bolz begibt sich auf Spurensuche, wie aus dem Bauernsohn ein Vordenker und Weiterdenker wurde. Wer also den Weg ins Kino scheut und lieber auf dem Sofa auf den Spuren von Zwingli wandern will, der sollte hier bestellen. Der Titel ist natürlich auch in jeder Buchhandlung erhältlich.