
Ephraim Kishon 100.Geburtstag
Ephraim Kishons Geburtstag nehmen wir zum Anlass, auf unseren einzigen Roman hinzuweisen, der urkomisch, aberwitzig durch die deutsche Geschichte führt: „Reichels Konto“.
Ephraim Kishons Geburtstag nehmen wir zum Anlass, auf unseren einzigen Roman hinzuweisen, der urkomisch, aberwitzig durch die deutsche Geschichte führt: „Reichels Konto“.
Neben dem Blick in die Bibel geht sein Blick auch an das schöne Geschlecht und er „erkennt“ seine Helene! In der Fernbeziehung zwischen Essen und Breslau schickt er seiner Verlobten Helene Feldmann Briefe und sogar vier Märchen!
Auguste Viktoria war die letzte Kaiserin Preußens und eine der mächtigsten Frauen. Der rbb sendet am 5. Dezember eine Dokumentation über die vier Königinnen Preußens.
Auf dem Portal der evangelischen Kirchenzeitungen www.evangelische-zeitung.de hat unsere Buchautorin Sibylle Biermann-Rau ein Interview gegeben. Hier geht es zum Link In Berlin wird die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) auch in diesem Jahr wieder mit einem Wagen am jährlich stattfindenden Christopher-Street-Day dabei sein. Hier ist diese Landeskirche ein Vorreiter, was Gleichberechtung dieser Gruppen betrifft. Weiterlesen
Der Tod des Kirchenreformers Ernst Lange jährt sich am 3. Juli zum 50. Mal. Gerne verweisen wir auf die vielen Veranstaltungen dazu hin. Die Kirchengemeinde zu Staaken lädt herzlich zum Ernst-Lange-Forum am Samstag, 6. Juli 2024, ein. Anlass ist die feierliche Namensgebung des Gemeindehauses, das künftig als „Ernst Lange Haus Pillnitzer Weg 8“ bekannt sein Weiterlesen
Auch Jesus wäre Rad gefahren – davon ist Michael Stahl überzeugt. Er zeigt aus theologischer Perspektive, wie schön das Radfahren ist und plädiert für eine konsequente Förderung des Radverkehrs, auch in der Kirche. Radfahren trägt zur Mobilitätswende bei, die angesichts des dramatischen Klimawandels dringend notwendig ist. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Weiterlesen
Am 24. April um 19 Uhr stellt der Wichern-Verlag mit dem Autor Matthias Lohenner sein Buch „Wo kommst du denn her?“ im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte, Klosterstraße 66 in 10179 Berlin (U-Bhf Klosterstraße U2) vor. Moderiert von Friederike von Kirchbach kann noch anschließend gemeinsam bei einem kleinen Empfang diskutiert und sich ausgetauscht werden In einer Erzählung Weiterlesen
Die Autorinnen Inga Bing-von Häfen und Nadja Klinger recherchierten zu den Zuständen in der Diakonie-Heimerziehung in den 50-er und 60-er Jahren in Oberschwaben.
Die Familie gemeinsam am Tisch, bastelnd oder Lebkuchen essend. Der Adventskranz leuchtet. Ein schönes Bild für die Zeit des Wartens auf die Geburt Christi. Im Buch „Gedanken zu Weihnachten“ haben verschiedene Autorinnen und Autoren über Ihr Erinnerungen zu Weihnachten geschrieben, Oft war es weniger harmonisch, mit Entbehrungen und Verlusten markiert. Aber wie Großelterngenerationen das Weihnachten Weiterlesen
Die Berliner Kirchengemeinde Schlachtensee erinnert im Oktober 2023 an die Theologin, Poetin und Mystikerin Dorothee Sölle.
Wir trauern um den Autor des Wichern-Verlages und Herausgeber der Ev. Kirchenzeitung „die Kirche“ . Wolf Krötke starb nach schwerer Krankheit am 23. Juni 2023 im Alter von 84 Jahren in Berlin. Im Jahr 2002 erschien „Erschaffen und erforscht“ von Wolf Krötke bei uns im Verlag. Im Buch des Professors für Systematische Theologie an der Weiterlesen
“ Ein Fahrrad ist wie geschaffen für die Jesus-Bewegung. Schon aussymbolischen Gründen hätten Jesus und seine Jünger Fahrräder genutzt, wenn es sie schon gegeben hätte.“