Christine Bergmann: Von Null auf Hundert

9,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Ladenpreisaufhebung von 16,95 Euro auf 9,00 Euro ab 1.5.2019

Artikelnummer: 337 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Christine Bergmann: Von Null auf Hundert

Christine Bergmann: Von Null auf Hundert ist eine Lebensgeschichte einer Frau, die in der DDR aufwuchs und erst im vereinigten Deutschland Ihre Talente nutzen konnte.

Zum Buch:

  • Erstes Porträt über die Politikerin
  • Ausführliches biografisches Interview zum Ende der Amtszeit
  • Eindrucksvolle Einblicke in das Leben der ehemaligen Missbrauchsbeauftragten

Sie hat sich nie in die erste Reihe gedrängt, aber jede Aufgabe schlicht gut gemeistert: ob als Parlamentspräsidentin der Ostberliner Stadtverordnetenversammlung, als Senatorin für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen der Berliner großen Koalition, als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und bis zum 31. Oktober 2011 als Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Auf die promovierte Naturwissenschaftlerin und engagierte Protestantin Christine Bergmann gehen so nachhaltige Reformen wie die Einführung der Elternzeit und das Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung zurück. Mit ihrem unverstellten Blick für Ungerechtigkeiten prägte sie die Debatten um Frauenquote, Pornografie und gewaltverherrlichende Spiele.

Durch ihre hohe moralische Autorität schaffte sie es, Tausenden von Missbrauchsopfern in Familie, Schule und Kirchen gesellschaftliches Gehör zu verschaffen. Was bewegt diese sympathische Frau, sich immer wieder für die Rechte von Schwächeren einzusetzen? In einem ausführlichen biografischen Interview erzählt Christine Bergmann von ihrer Kindheit in Dresden, ihrem ersten Beruf als Pharmazeutin und ihrem Schritt 1989 in die Politik.

Aus der Laudatio von Dagmar Reim (Intendantin des rbb) anlässlich der Verleihung der Louise-Schroeder-Medaille 2012

“An einer Kirchenmauer der Gethsemane-Kirche im Prenzlauer Berg hatte Christine Bergmann einen Hinweis auf die neu gegründete SDP entdeckt, trat der Partei bei – trotz ihrer DDR-genährten Grundskepsis gegen Parteien – und war mittendrin. Und von einem Moment auf den anderen: ganz weit oben. Von Null auf Hundert. (…)

Aus der Berliner Landespolitik brachte sie als großes Thema den Schutz vor häuslicher Gewalt mit in die Bundespolitik. Was ihr da in Berlin gesetzgeberisch gelungen war, setzte Maßstäbe. Christine Bergmann hat nicht emotionalisiert, nicht auf Tränendrüsen gedrückt – und dennoch stockte vielen beim Zuhören der Atem. Das erging uns genauso, als das Bundeskabinett Christine Bergmann 2010 zur Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs bestimmte. Auch dafür war sie die Richtige.”

 

Bibliographie:

Christine Bergmann
Von Null auf Hundert
Stationen eines politischen Lebens
180 Seiten
24 Abbildungen
gebunden
9,00
ISBN 978-3-88981-337-4

Das könnte dir auch gefallen …