Beschreibung
Johannes Rau – der Versöhner
Johannes Rau – der Versöhner ist ein Porträt von Uwe Birnstein zum ersten Todestag des Politkers und Protestanten am 27. Januar 2007.
Zum Buch:
Wie ein roter Faden zieht sich der Begriff “Versöhnung” durch das Leben des Predigersohnes Johannes Rau, der zum Bundespräsidenten wurde. Glaube und Handeln, Christen und Juden, Hoffnung und Zweifel, Himmel und Erde waren in seinem Denken keine Gegensätze, sondern Aspekte einer versöhnten Wirklichkeit.
Johannes Rau war bekennender Protestant. Seine aus dem Glauben gestärkte Hoffnung, die stetes mit Humor und großer Menschenliebe verbunden war, bietet auch nach seinem Tod ein glaubwürdiges Vorbild.
“Versöhnen statt spalten”, das hat er glaubwürdig praktiziert, ohne im Geringsten die notwendige harte Nüchternheit bei fälligen Entscheidungen zu vernachlässigen. (Richard von Weizsäcker)
Oft wurde Johannes Rau wegen seines Mottos “Versöhnen statt spalten” des politischen Leichtgewichts bezichtigt. Erst nach seinem Tod wird der deutschen Öffentlichkeit bewusst: Inmitten der gesellschaftlichen Verteilungskämpfe hat die Versöhnung einen ihrer leidenschaftlichen Fürsprecher verloren.
“Versöhnen statt spalten!” – das dieser Satz, den ich ja nicht zufällig, aber eher beiläufig gebraucht habe, dass der hernach zur Lebensmelodie geworden ist, ist ja nicht mein Werk. Ich habe ja nicht im Dezember 1985 in Ahlen gesagt: So, von jetzt ab heißt mein Lebensmotto “Versöhnen statt spalten”. Trotzdem habe ich wahrgenommen, wo immer etwas über mich geschrieben oder gesagt wurde, war das die Grundmelodie. Die wird es bleiben, denn wir leben in einer Zeit, in der die zentrifugalen Kräfte zunehmen. manchmal hat man den Eindruck, die Welt rast auseinander. Die Alten von den Jungen weg, der Osten vom Westen, die Reichen von den Armen. Da muss es Menschen geben, die zusammenhalten, die zusammenführen, die dafür sorgen, dass wie weder erfrieren noch ersticken, und ich glaube, dass der Bundespräsident diese Funktion hat und dass er sie wahrnehmen muss.
Johannes Rau
Zum Inhalt:
- Vorwort
- Die Wurzeln
- Glaube & Politik
- Der Erzähler
- Frömmigkeit & Freiheit
- Der Prediger
- Bürger & Staat
- Der Gegner
- Himmel & Erde
- Der Briefeschreiber
- Vorläufigkeit & Ewigkeit
- Der Ehemann
- Deutschland & Israel
- Der Vater
- Ost & West
- Epilog
- Chronologie
- Literatur
- Anmerkungen
- Personenregister
Bibliographie:
Uwe Birnstein
Johannes Rau – der Versöhner
Ein Porträt
2. Auflage 132 Seiten, kartoniert
Euro 9,00
ISBN 978-3-88981-248-3
Zum Autor:
Der evangelische Theologe Uwe Birnstein lebt in der Lutherstadt Wittenberg und arbeitet als Journalist für Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte mehrere Bücher zu theologischen und historischen Themen. Mit Begeisterung ist er auf den Spuren der großen evangelischen Persönlichkeiten.