Werner Simpfendörfer

12,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 291 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Werner Simpfendörfer

Werner Simpfendörfer – Ein Leben in der Ökumene ist ein Porträt von Karl-Heinz Dejung und Hans-Gerhard Klatt mit einem Vorwort von Margot Käßmann.

Zum Buch:

Was sind wir denn, wenn man das Ökumenische abzieht?, hatte Ernst Lange, der inspirierende Geist im deutschen Protestantismus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, kritisch zur Zukunft der Kirche gefragt. Sein Freund Werner Simpfendörfer hat die Frage konsequent weitergeführt: Lässt sich Ökumene lernen? Die Antwort gibt die Lebensgeschichte des Kirchenreformers in Bad Boll, des Bildungsvisionärs in Genf und des Praxisanleiters in der Europäischen Vereinigung der evangelischen Akademien und Laienbildungszentren. Karl-Heinz Dejung und Hans-Gerhard Klatt zeichnen sie nach. Dabei zeigt sich: Lernen hängt mit Leiden zusammen. Körperbehindert kam Werner Simpfendörfer 1927 in Korntal auf die Welt und hat doch wie kaum ein anderer Weltoffenheit leben können.

  • Kirchenreformer und Bildungsvisionär
  • Die Biografen: Weggefährten Simpfendörfers
  • Eine der großen ökumenischen Persönlichkeiten

Zum Inhalt:

  • Vorwort von Margot Käßmann
  • Erinnerung an die Schwester der Hoffnung
  • Ökumenische Freundschaft – Einer von den Kleinen erhebt seine Stimme
  • Geborgenheit und Weite – Korntal, Neuhalde 16
  • Theologus Viator – Auf der Suche nach Identität
  • Ist eine andere Kiche möglich? – Unterwegs für die Kirchenreform
  • Bildung für das ganze Gottesvolk- Die Genfer Jahre
  • Zum Scheitern bereit – Lernfeld Europa
  • Abschied von der Provinz – Der Streit um die Volkskirche in Deutschland
  • Ende oder Wende – Freiburg, Hauptstraße 5
  • Früchte der Freundschaft – Im Herbst des Lebens
  • Zeugnisse Gedächtnis und vermächtnis
  • Lebensdaten

Bibliographie:

Karl-Heinz Dejung/ Hans-Gerhard Klatt
Werner Simpfendörfer
Ein Leben in der Ökumene
120 Seiten, 10 Abbildungen, kartoniert
Euro 12,95/sFr 23,90/Euro (A) 13,14
ISBN 978-3-88981-291-9

Zu den Autoren:

Dr. theol. Karl-Heinz Dejung,
geboren 1941, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, ist Lehrbeauftragter für Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Seit mehr als 40 Jahren mit Leib und Seele der Ökumenischen Bewegung verpflichtet.

Hans-Gerhard Klatt,
geboren 1952, ist evangelischer Pastor und Sozialpädagoge, leitet das Evangelische Bildungswerk Bremen und hat viel zu Lernprozessen in der Evangelischen Studierendenarbeit und der Erwachsenenbildung veröffentlicht. Er war seit 1981 mit Werner Simpfendörfer befreundet.

Das könnte dir auch gefallen …