Matthias Claudius von Hans-Jürgen Benedict

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 381 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Matthias Claudius von Hans-Jürgen Benedict

Matthias Claudius von Hans-Jürgen Benedict ist die Lebensgeschichte des Dichters von »Der Mond ist aufgegangen«.

Zum Buch:

Der Mond ist aufgegangen / Die goldnen Sternlein prangen / Am Himmel hell und klar …

Der Schriftsteller Matthias Claudius, 1740 als Pastorensohn geboren, studierte Theologie und Jura in Jena. Als Redakteur der Zeitschrift »Der Wandsbeker Bote« verkehrte er mit vielen literarischen Größen seiner Zeit. Mit seiner Frau und zwölf Kindern lebte er genügsam in Wandsbek bei Hamburg, dichtete, übersetzte, war gesellig und feierte trotz karger Lebensverhältnisse fröhliche Feste. Im Alltäglichen entdeckte er Gott als den tragenden Grund des Lebens. Humorvoll und streitlustig nahm er Stellung zu kontroversen Fragen seiner Zeit.

Das Buch von Hans-Jürgen Benedict zeichnet das Leben von Matthias Claudius nach und stellt seine schönsten Texte vor – zu den Themen Liebe, Natur, Ehe, Kinder, Glauben, Krieg und Frieden, Sterben und Tod. Claudius war ein Theopoet, der die Themen der Theologie als Dichter und Feuilletonist besser »rüber brachte« als manch Theologe. Sein bekanntestes Gedicht ist »Der Mond ist aufgegangen«, das vertont wurde und Eingang in das Evangelische Gesangbuch fand.

  • Lebensgeschichte des Dichters von »Der Mond ist aufgegangen«
  • Sensibler Poet und scharfzüngiger Intellektueller
  • Das Buch zum 200. Todestag am 21. Januar 2015

Zum Inhalt:

  • Prolog
  • Von der Wiege bis zum ersten Wiegenlied
  • Der Wandsbeker Bote
  • Die großen Fragen- Gott, Revolution, Krieg und Tod
  • (Über-)Leben in den Wirren der Napoleonischen Kriege
  • Epilog Das Wunder im Alltäglichen/ Die bleibende Bedeutung des Wandsbeker Boten
  • Lebensdaten
  • Literatur
  • Bildnachweis
  • Zitate

Bibliographie:

Hans-Jürgen Benedict
Matthias Claudius
Warum der Dichter den Mond besang und das Leben lobte
144 Seiten, Hardcover + Lesebändchen
Euro 14,95
ISBN 978-3-88981-381-7
Wichern-Verlag 2014

Zum Autor:

Hans-Jürgen Benedict, geb. 1941, Dr. theol, hat als Assistent an der Ruhr-Universität Bochum gearbeitet, war danach Pfarrer in Recklinghausen und Hamburg. Von 1991 bis 2006 war er Professor an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg. Mitherausgeber der Zeitschrift “Junge Kirche”. Letzte Buchveröffentlichungen in der Reihe “wichern porträts”: Der Aufklärer – Wie Gotthold Ephraim Lessing die Religionen zur Toleranz ermunterte, Wichern-Verlag 2010.

 

Das könnte dir auch gefallen …