Beschreibung
Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte
JG 74/2023
Herausgegeben im Auftrag des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte e.V. von Wolfgang G. Krogel, Klaus Neitmann und Karl-Heinz Lütcke in Verbindung mit Wilhelm Ernst Winterhager, Andreas Stegmann, Dorothea Wendebourg und Christian Nottmeier
und für die Beträge zur Geschichte des Domstifts Brandenburg Uwe Czubatynski
Das Jahrbuch der Berlin-Brandenburgsischen Kirchengeschichte erscheint alle zwei Jahre.
Inhalt:
- Wolfgang G. Krogel, Karl-Heinrich Lütcke, Klaus Neitmann: Geleitwort
- Ludwig Biewer: Johanniter und Templer
- Rudolf Bönisch: Eine neu aufgefundene Druckgrafik mit Frans Floris als Inventor
- Klaus Neitmann: Konfessionen und Konfessionskämpfe in der Uckermark
- Hanns Christoph Brennecke: Der „Fall Hoßbach“
- Christian Nottmeier: Kirchenrecht und Politik – eine Erinnerung an Wilhelm Kahl (1849-1923)
- Thorsten Jacobi: Wilhelm Phillipps der Jüngere, Vorsteher des Evangelischen Johannesstifts 1932-1939
- Detlef Fechner: „Gegen die Vergewaltigung durch die Deutschen Christen bei der Kirchenwahl“ Pfarrer Johannes Wolff und das Entstehen der Bekennenden Kirche in Wittbrietzen
- Stefan Kunkel: Heinrich Vogels kirchliches Wirken in Berlin-Brandenburg bis zum Mauerbau
- Thomas Karzek: Kirchenkampf und Neuanfang
- Ingmar Pettelkau: Das Kollegium der Region Ost
- Karl-Heinrich Lütcke: Das Konsistorium der Westregion
- Philipp Dinkelaker, Johannes Kellner, Johan Wagner: Kirche in Berlin und Brandenburg 1914-1949
- Uwe Czubatynski: Wirtschaft unter den Bedingungen der DDR – Das Domstift Brandenburg
- Hans-Georg Hafa: Das Domstift Brandenburg 1946-1989
- Cornelia Radeke-Engst, Hildegard Hoffmann: Die Domgemeinde in der DDR-Zeit
- Joachim Heise: Albrecht Schönherr (1911-2009)
- Juliane Jacobi: Kurt Grünbaum Kurator Domstift 1948-1977
- Lennart Hellberg: Bauen am Dom in der DDR-Zeit
- Hanna Kasparick: Predigerseminar und Domstift – eine fruchtbare Symbiose
- Christian Radeke: Kultur am Brandenburger Dom zur Zeit der DDR
- Anke Silomon: Lokal und Global – 1989 das Jahr aus aus kirchenhistorischer Sicht
Nachrufe:
- Dagmar Wendebourg: Prof. Dr. Rudolf Mau (13.03.1927-16.07.2021
- Wilhelm Ernst Winterhager: Wolfgang Ribbe (03.01.1940-26.08.2021)
- Karl-Heinrich Lütcke: Friedrich Winter (04.01.1927-22.02.2023)
- Karl-Heinrich Lütcke: Dr. Martin Kruse (21.04.1929-29.04.2022)
Rezensionen:
- Wolfgang G. Krogel: Manfred Gailus/ Im Bann des Nationalsozialismus
- Karl-Heinrich Lütcke: Anke Silomonen/ An der Nahtstelle
- Christian Nottmeier: Hanna Kasparick/ Hans-Wilhelm Pietz: Reinhold Pietz
- Gerlinde Strohmeier-Wiederanders: Beate Rosslè/ Kirchenbau in Berlin 1933-1945
- Benedikt Brunner: Florian Grumbach/ Predigt, Publikum und Seelenheil
- Karl-Heinz Lütcke: Martin Ost/ Max Diestel
- Christian Nottmeier: Christoph Markschies/ Berolinensia
- Andreas Stegmann: Uwe Folwaczny/ Lutherische Orthodoxie
- Andreas Stegmann: Die brandenburgischen Kircheninvisitations-Abschiede
Bibliografie:
ISBN: 978-3-88981-473-8
Wichern-Verlag Berlin 2023
Preis: 22,95 Euro
Band 74 JB Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte