Harald Poelchau

5,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 166 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Harald Poelchau

Harald Poelchau  – Ohr der Kirche, Mund der Stummen von Ludwig Mehlhorn herausgegeben.

Zum Buch:

In der Geschichte von Widerstand und Opposition in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts gehört der Gefängnispfarrer Harald Poelchau zu den interessantesten und faszinierendsten persönlichkeiten. Das gilt zunächst wegen des aussergewöhnlichen Charakters seiner Aufgabe. Nach den Studium der Theologie und der Ausbildung zum staatliche geprüften Fürsorger entschied er sich für die Gefängnisseelsorge. Die Umstände, unter denen er dieses spezielle kirchliche Arbeitsfeld ausfüllen musste, konnte er 1933 nicht ahnen. in den Strafgefängnissen Berlin-Tegel und Plötzensee sah sich harald Poelchau vor eine Bewährungssituation gestellt, die über das normale menschenmögliche Leistungs-und Fassungsvermögen weit hinausgeht. Neben den kriminellen Häftlingen betreute er im nationalsozialistischen Deutschland Tausende von politischen Gefangenen. Hunderte von ihnen begleitete er bis zur Hinrichtung, darunter viele persönliche Freunde, denen er sich im gemeinsamen Widerstand verbunden fühlte.

Zum Inhalt:

  • Ludwig Mehlhorn: Ohr der Kirche, Mund der Stummen – Vorwort
  • Günter Brakelmann: Kein theologischer Satz ist politisch unschuldig Harald Poelchau in der Zeit der Weimarer Republik und des nationalsozialisitischen Systems
  • Harald Poelchau: Helfen verboten Erlebte Geschichten aus den Nazi-Jahren mit einer Vorbemerkung von Harald S. Poelchau und Andrea Siemsen
  • Freya von Moltke: Netzwerk für Hilfesuchende Erinnerungen an die Begegnung und Freundschaft mit Harald Poelchau
  • Harald Poelchau: Lieber Paulus! Briefe an Paul Tillich mit einer Vorbemerkung von Harald S. Poelchau
  • Wolfgang Vögele: Gottes großzügige Maßstäbe Gefängnisseelsorge bei Harald Poelchau und moderner Justizvollzug
  • Maria von Fransecky: Widerstand damals- Zivilcourage heute Ein Interview zur Erinnerungspädagogik in Haus Kreisau mit Heidrun Joas-Böhme und Veit Böhnke
  • Martin-Michael Passauer: Glauben in den Grenzerfahrungen menschlichen Lebens Predigt im Rundfunkgottesdienst
  • Wolfgang Huber: Grußwort
  • Anhang: Lebensdaten
  • Die Autorinnen und Autoren

Links zu Online-Informationen:
In der Gedenkstätte der Stillen Helden
Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Bibliographie:

Ludwig Mehlhorn (Hg.)
Ohr der Kirche, Mund der Stummen Harald-Poelchau
Wichern-Verlag 2004
ISBN: 978-3-88981-166-3
Preis 5,00 Euro
125 Seiten Broschur

Herausgeberin der Reihe Berliner Begegnungen: Ev. Akademie zu Berlin
Band 4 erschien anlässlich einer Tagung zum 100. Geburtstag von Harald Poelchau

Das könnte dir auch gefallen …