Der Herrnhuter Nikolaus von Zinzendorf

9,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 274 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Der Herrnhuter Nikolaus von Zinzendorf

Der Herrnhuter Nikolaus von Zinzendorf ist das Porträt des Mannes, der die Losungen erfand.

Zum Buch:

Die Biografie aus Anlass des 250. Todestages Nikolaus von Zinzendorfs. Dass an jedem Morgen Millionen Christen auf der ganzen Welt denselben Bibelspruch lesen, geht auf den ebenso unbequemen wie originellen Theologen Nikolaus von Zinzendorf (1700-1760) zurück. Leidenschaftlich trat der pietistische Reichsgraf für die Überwindung der Konfessionsgrenzen ein. In der Oberlausitz kümmerte er sich um Glaubensflüchtlinge; aus dieser Arbeit entstand die bis heute aktive Freikirche der Herrnhuter Brüdergemeine. Hier entwickelte Zinzendorf von 1728 an die Losungen: Bibelverse für jeden Tag des Jahres. Auch als Kirchenlieddichter ist Zinzendorf bis heute bekannt; unter anderem stammt von ihm das beliebte Kirchenlied Jesu, geh voran / auf der Lebensbahn.

3. Mai 1728, Herrnhut: Zum ersten Mal überreicht der fromme Reichsgraf Nikolaus von Zinzendorf den Mitgliedern der “Brüdergemeinde” einen frommen Tages-Spruch. Damit begründet er die Tradition der “Herrnhuter Losungen”, die noch heute das persönliche Glaubensleben von Millionen Christen auf der ganzen Welt prägt.

Zum Inhalt:

  • Vorwort
  • Ein Kardinal, eine strenge Großmutter und eine fromme Kindheit
  • Heirat und Heimat
  • Herrnhut – eine andere Welt entsteht
  • Ein Staatsamt? Keine Chance
  • Die Parole und Entscheidungen
  • Der Pilgerbischof
  • Karibik und Amerika
  • Missverständnisse und Klärungen
  • Die Gemeinde ist gesichert – und der Graf lebenssatt
  • Lebensdaten
  • Literatur, Bildnachweis und Zitate

Bibliographie:

Ralph Ludwig
Der Herrnhuter
Wie Nikolaus von Zinzendorf die Losungen erfand
120 Seiten, 11 Abbildungen, kartoniert
Euro 9,95/sFr 18,60/Euro (A) 10,20
ISBN 978-3-88981-274-2

Zum Autor und dem Herausgeber:

Dr. theol. Ralph Ludwig,
geboren 1943, war zunächst Studentenpfarrer und Pfarrer in Heidelberg, dann von 1983 bis 2006 Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (Religion und Gesellschaft). Außerdem hatte er seit 1999 einen Lehrauftrag für Medien/Theologie an der Universität Hamburg. Zuletzt arbeitete er als Schriftsteller.
Am 06. Februar 2017 ist Ralph Ludwig unerwartet im Alter von 73 Jahren verstorben.

Herausgeber Uwe Birnstein
Der evangelische Theologe lebt in der Lutherstadt Wittenberg und arbeitet als Journalist für Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte mehrere Bücher zu theologischen und historischen Themen. Mit Begeisterung ist er auf den Spuren der großen evangelischen Persönlichkeiten.

 

Das könnte dir auch gefallen …