Beschreibung
THEMA Die Familie Bach
Thema Die Familie Bach ist Heft 2 im Jahr 2012 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:
- Die klingende Dynastie – Die Musikerfamilie Bach ist ein kulturelles Phänomen
- Im Takt des Mühlrades – Das Stammhaus der Bachs in Wechmar
- Die Galerie der Bachs – Die wichtigsten Namen im Überblick
- Eine Reise durch das Bach-Land – Wirkungsorte der Familie in Mitteldeutschland
- Demutselexier für Wichtigtuer – Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs in Leipzig
- Lebensretter Bach – Akio Takano hat eine besondere Beziehung zu Bach
- Im Schatten des Alten – Über die Nöte der Söhne großer Väter Musik im Blut –
- Interview mit dem Humangenetiker Eberhard Schwinger
- Die Letzten ihres Namens – Bachs in der 14. Generation
- Bachs unter sich – Impressionen vom klingenden Familienfest.
Editorial von Amet Bick:
Nie gab es eine derartige Häufung musikalischem Talents wir in der Familie Bach. Der Stammbaum verzeichnet, sofern man alle Linien mitrechnet, 85 Musiker. Darunter sind Stadtpfeifer, Kantoren, Kapellmeister und Organisten. Johann Sebastian Bach (1685-1750) jedoch war mit Abstand der Begabteste unter ihnen.
Bachs spirituelle Ausstrahlung ist, nach eigener Aussage das einzige, worum Papst Benedikt XVI. die Protestanten beneidet. Und der Theologe und Friedensnobelpreisträger Nathan Söderblom nannte ihn den “Fünften Evangelisten”. Über 1000 Werke schuf j.S. Bach, 27 jahre lang hatte er die wichtige Stellung des Kantors an der Thomaskirche in Leipzig inne. Wie präsent er in dieser Stadt noch ist, davon berichtet Thomas Greif in unserem Heft.
Musikaltät ist vererbbar, meint der Humangenetiker Eberhard Schwinger im Interview, was erklären würde, warum vier Söhne des gestrengen Übervaters Johann Sebastian Musiker und Komponisten wurden. Vielleicht hat es aber auch mit den hohen Ansprüchen zu tun, die an einen gestellt werden, wenn man in eine Musikerdynastie hineingeboren wird. Hier wird nur der Superlativ akzeptiert. Kein Wunder, das mancher Sohn – denn um die Töchter ging es nie – da auch kläglich scheiterte.
Um eine ganz besondere protestantische Familie geht es also in unserem Thema-Heft.