Wilhelm Löhe

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 340 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Wilhelm Löhe

Wilhelm Löhe von Elke Endraß ist das Porträt des Diakonissenvaters, der Frömmigkeit, Nächstenliebe und Management in Einklang brachte.

Zum Buch:

Dieser Theologe erklärte „Einfalt“ zu seinem Lieblingswort und verzweifelte an der erstarrten lutherischen Kirche, dass er fast eine eigene gegründet hätte: Wilhelm Löhes (1808–1872) eigenwilliger Glauben und sein Denken wirken erstaunlich modern. Ihm verlieh die Sehnsucht nach glaubwürdigem Christsein unermüdliche Schaffensenergie. Der Pfarrer erkannte die globale Kraft des lutherischen Glaubens und schickte Missionare in drei Kontinente. Seine Vision von Barmherzigkeit setzte er im fränkischen Neuendettelsau in die Tat um: Frauen – Diakonissen – sollten Kranken und Bedürftigen helfen und so die Liebe Jesu sichtbar machen. Keine Mühen waren ihm zu groß, um die Kirche wieder zur „Brunnenstube der Wahrheit“ werden zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Wilhelm Löhe zu einem der ersten Wohltätigkeitsunternehmer.

Biografin Elke Endraß schildert das aufregende Leben des Diakonissenvaters, dessen Werk bis heute Früchte trägt. Deutlich wird: Wilhelm Löhes wegweisender Einklang von Frömmigkeit und Unternehmertum setzt Impulse für heutige Berufstätige in verantwortungsvollen Positionen, die sich an bleibenden Werten orientieren möchten.

  • Spannendes Porträt über den Diakonissenvater
  • Interessante Einblicke in die Welt eines Wohltätigkeitsunternehmers
  • Vorbild für modernes Diakoniemanagement

Zum Inhalt:

  • Vorwort
  • Sich berufen fühlen
  • Spiritualität als innerer Anker
  • Seinen Platz im Leben finden
  • Über den eigenen Tellerrand hinausschauen
  • Visionen entwickeln
  • Ziele beharrlich verfolgen
  • Visionen anpassen, verändern oder aufgeben
  • Loslassen
  • Epilog
  • Lebensdaten
  • Bibliografie, Bildnachweise, Dank und Zitate

Bibliographie:

Elke Endraß
Wilhelm Löhe
Wie der Diakonissenvater Frömmigkeit, Nächstenliebe und Management in Einklang brachte
144 Seiten, mehrere Abbildungen, Hardcover + Lesebändchen
Euro 14,95
ISBN 978-3-88981-340-4

Zur Autorin und dem Herausgeber:

Elke Endraß,
geboren 1959, arbeitet als Journalistin und Autorin für Zeitschriften und den Bayerischen Hörfunk. Sie schrieb mehrere Bücher zu theologischen Themen, unter anderem über Dietrich Bonheffer, Alfred Delp und Helmuth James Graf von Moltke. Letzte Veröffentlichung in der Reihe „wichern protraits“: Der Wohltäter. Warum Henry das Rote Kreuz gründete, Berlin 2010.
www.elke-endrass.de

Herausgeber Uwe Birnstein
Der evangelische Theologe lebt in Oberbayern und arbeitet als Journalist für Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte mehrere Bücher zu theologischen und historischen Themen. Mit Begeisterung ist er auf den Spuren der großen evangelischen Persönlichkeiten.

 

Das könnte dir auch gefallen …