Sibylle Sterzik: Zweites Leben

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 353 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Sibylle Sterzik: Zweites Leben

Sibylle Sterzik: Zweites Leben ist eine Sammlung von Erfahrungen, Meinungen und Fakten zur Organspende.

Zum Buch:

Ist die Organspende eine Pflicht aus Nächstenliebe? Oder ein folgenschwerer Eingriff in den Sterbeprozess? Erfahrungsberichte von Betroffenen und Meinungen von Medizinern, Juristen und Theologen machen das Für und Wider der Organspende deutlich. Und helfen so, eine eigene Entscheidung zu treffen- frei und ohne moralischen Druck.

Zum Inhalt:

Erfahrungen:

  • Nicole von der Tann: Ich habe eine Zukunft Eine Elfjährige wird transplantiert
  • Katharina Bender: Es muss ein Engel gewesen sein Eine Mutter verliert ihr Kind und stimmt der Organspende zu
  • Frank-Walter Steinmeier: Wir haben uns gemeinsames Leben geschenkt Ein Ehemann spendet seiner Frau eine Niere
  • Sabine Hoffmann: Winken und Jubeln bis zur Landung Der Freundin bleibt für Panik am Krankenbett keine Zeit
  • Angelika Breuer: Schöne Jahre Ein gespendetes Herz schnekt Zeit
  • Jens Peter Erichsen: Ein Wunder für die Ärzte Trotz Fehlstart arbeitet die Niere
  • Marita Donauer: Ob mein bruder es genauso gemacht hätte? Einer Schwester wird zugemutet, zu entscheiden

Meinungen:

  • Christine Franke: Ich verstehe alle, die sich verweigern Eine Krankenhausseelsorgerin erzählt aus der Praxis
  • Karen Joisten: Jede Lebensgeschichte gibt eine eigene Antwort Eine Philosophin plädiert gegen ein Ja und ein Nein zur Organspende
  • Franziska Weber: Immer noch unentschieden Warum es so schwer fällt, den Organspendeausweis auszufüllen
  • Martina Gern: Ich möchte sterben dürfen Eine Pfarrerin entscheidet sich gegen die Organspende
  • Ingrid Schröter: Organspende- ein Akt der Nächstenlilebe? Kritische Stimme einer Krankenhausseelsorgerin
  • Wolfram Höfling: Die Hirntodkonzeption Eine Kritik aus grundrechtsdogmatischer Perspektive
  • Notger Slenczka: Wem gehört mein Körper nach dem Tod? Ein Theologieprofessor über die Organspende

Fakten:

  • Thomas Mehlitz: Wie ist die Organspende in Deutschland organisiert? Der Transplantationskoordinator der Charite beschreibt das Netzwerk aller Beteiligten
  • Günter Kirste: Vom Spender zum Empfänger Ein Mediziner erklärt den Ablauf einer Organspende
  • Eckhard Nagel, Brigitta Bayerl, Michael Lauerer: Hoffnungsträger Organtransplantation Ein Transplantationsmediziner und sein Team über eine junge mediziniche Disziplin
  • Uwe von Seltmann: Wie kann das Vertrauen in die Organspende zurückgewonnen werden? Ein Gespräch mit dem Göttinger Medizinjuristen Professor Hans-Ludwig Schreiber

Anhang:

Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider: geistliches Wort zur Organspende
Glossar, Stellungnahmen, Adressen

Bibliographie:

ISBN: 978-3-88981-353-4
Organe spenden- ja oder nein? Erfahrungen und Meinungen
120 Seiten  12,5 x 21 cm Broschur
Wichern-Verlag 2013
12,95 Euro

Zur Autorin:

Sibylle Sterzik, geboren 1963, ist Journalistin, Pfarrerin im Ehrenamt und Paar-und Lebensberaterin. Von Ihr erschien im Wichern-Verlag 2007 das Buch “Familienstand Single”. 2010 veröffentlichte sie in dem Sammelband “Leben mit und ohne Gott” den Aufsatz “Gott, der Supermarktdetektiv”. Für das Magazin “Leben & Tod” schreibt sie regelmäßig.

Das könnte dir auch gefallen …