Beschreibung
Sibylle Sterzik: Familienstand Single
Sibylle Sterzik: Familienstand Single ist eine Anthologie mit Erzählenungen zum Leben als Single.
Zum Buch:
Allein leben. Warum immer mehr Menschen ihr Leben als Single verbringen.
Manchmal ist es Überzeugung, manchmal Not. Etwa 17 Prozent der erwachsenen Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland lebt allein, Tendenz steigend. Sibylle Sterzik, geb. 1963, hat prominente und weniger bekannte Autorinnen und Autoren nach den Höhen und Tiefen ihres Familienstandes gefragt: warum sie allein leben, wovon sie träumen, wovor sie sich fürchten, wie sie ihre Abende verbringen, wie sie verreisen und ob sie auf der Suche nach einer neuen Partnerschaft sind. Entstanden ist ein nachdenkliches, oft auch heiteres Potpourri von verschiedenen Lebenskonzepten. Ein Buch nicht nur für Singles.
“Wer liest denn solche Geschichten überhaupt”, fragt der Sohn einer Autorin, als sie von dem Projekt erzählt. “Heute gibt es doch fast nur noch Singles” sagt er. “Das Thema ist durch.” Tatsächlich wurde alles Mögliche in den letzten Jahren untersucht, ob Singles (von englisch single, einzeln, Menschen, die ohne feste Bindung an einen Partner oder eine Partnerin leben) dauerhaft oder nur vorübergehend solo leben (meist letzteres). ob sie nie oder schnell wieder mit jemanden das Frühstück teilen wollen (46 % hätten lieber eine feste Partnerschaft), ob sie die karrieregehungrigen Egomanen sind, die auf dem Weg nach oben den Typ an ihrer Seite als Ballast empfinden.”
Aus dem Vorwort
Zum Inhalt:
- Sibylle Sterzik: Vorwort
- Angelika Obert: Harmlos beschaulicher Zustand
- Bernhard Vorgel: lange braune Zöpfe
- Monika Herrmann: Hühnersuppe für die Nachbarin
- Margarete Jooß: Kein Mitleid, bitte
- Benjamin Lassiwe: Vage Hoffnungen aufs große Glück
- Gerrit Joswig: Liebe muss es schon sein
- Uli Prahlke: Kein Vollgas
- Sabine Hoffmann: Es singelt so vor sich hin
- Rudolf Weckerling: Glanz und Elend
- Hanna-Renate Laurin: Treffpunkt besonderer Art
- Carsten A. Freitag: Ein Übergang. Vielleicht für immer
- Katharina Sommer: Niemand da, der mich küsst
- Christiane Zießler: Bilderbuchwinterwetter
- Konrad Lauenfeld: Beziehungsbeduine
- Uwe von Seltmann: Die Weite vorm offenen Kamin
- Franziska Weber: Das Bad ist immer frei
Bibliographie:
Sibylle Sterzik (Hg.)
Familienstand Single
110 Seiten, kartoniert
Euro 5,-
ISBN 978-3-88981-220-9 Wichern Verlag 2006
Zur Herausgeberin:
Sibylle Sterzik geboren 1963 ist Theologin und Journalistin, hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Berlin.