Beschreibung
Wolfgang Huber: Vor Gott und den Menschen
Wolfgang Huber: Vor Gott und den Menschen ist ein Buch über Hubers Thesen zur Zukunft der Kirche, das zu Beginn seiner Amtszeit als Bischof entstanden ist.
Zum Buch:
Dieses erste Buch in seiner Amtszeit ist eine Art Antrittsrede Wolfgang Hubers als oberster Repräsentant der evangelischen Christen in Deutschland. In der Form des Gesprächs entwickelt Huber programmatische Ansätze, Thesen und Positionen für seine neuen Aufgaben.
Dabei scheut Huber sich nicht, deutlich zu sagen, was er denkt, was er weiß und was er glaubt. Er kritisiert die Unterwerfung aller gesellschaftlichen Bereiche unter Kapitalverwertungsinteressen und verteidigt jeden einzelnen kirchlichen Feiertag. Den Kirchenmann schockiert die hohe Zahl der Abtreibungen und ärgert der pauschale Vorwurf der lahmen Predigten in allen Kirchen. Huber ist sich sicher, dass die Kirche zwar älter und kleiner wird, aber trotzdem viel lebendiger.
Wolfgang Huber, Dr. theol., geboren 1942, ehemaliger Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, Professor für Systematische Theologie und Autor, ist einer der gefragtesten Köpfe im Gespräch zwischen Kirche und Gesellschaft, Kirche und Politik.
Bibliographie:
Wolfgang Huber
Vor Gott und den Menschen
Wolfgang Huber im Gespräch mit Stefan Berg
96 Seiten, kartoniert
Euro 4,-
ISBN 978-3-88981-160-8