Beschreibung
Wolfgang Huber: Familie haben alle
Wolfgang Huber: Familie haben alle. Die familienpolitische Grundsatzrede des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland
Zum Buch:
“Familie ist nicht allein dort, wo Kinder sind; Familie haben alle. Wenn wir neu zur Familie ermutigen, dann meinen wir damit all die Formen, in denen Generationen miteinander verbunden sind und Menschen füreinander Verantwortung wahrnehmen.
Wir bejahen die Vielfalt von Lebensformen; aber wir treten dafür ein, dass in diesen Lebensformen ein Lebensstil zur Geltung kommt, der Liebe und Freiheit, Verlässlichkeit und Verantwortung zur Grundlage hat.”
Wolfgang Huber
Zum Inhalt:
- Muss die Familie neu erfunden werden?
- Eine evangelische Perspektive
- Wozu Kinder? – Eine falsche Frage
- Die Verwantwortung der Männer
- Die Freiheit der Frauen
- Kinderlosigkeit als Schicksal und Aufgabe
- Die Sozialpolitische Schieflage der Familie
- Die Rente als beispiel
- Ein neus Ja zu Familien
- Ohne Kinder geht es nicht
- Literaturhinweise
Bibliographie:
Wolfgang Huber
Familie haben alle
80 Seiten, kartoniert
Euro 4,-
ISBN 978-3-88981-206-3 Wichern-Verlag 2006
Zum Autor:
Wolfgang Huber
Wolfgang Huber, Dr. theol., geboren 1942, ehemaliger Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, Professor für Systematische Theologie und Autor, ist einer der gefragtesten Köpfe im Gespräch zwischen Kirche und Gesellschaft, Kirche und Politik.