Angebot!

Geteilte Einheit Evang. Kirche 1961-1990

5,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Geteilte Einheit

Die Kirche in Berlin-Brandenburg während der Teilung Deutschlands. Zusammenarbeit, Konflikte

Artikelnummer: 118 Kategorien: , , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Geteilte Einheit Evang. Kirche 1961-1990

Geteilte Einheit Evang. Kirche 1961-1990 ist das Buch der unterschiedlichen Entwicklungen der Kirche Berlin- Brandenburg durch die erzwungene Trennung von Werner Raddatz und Friedrich Winter dokumentiert.

Zum Buch:

Zwei Zeitzeugen, die in den Jahren der Trennung von 1961 bis 1990 in kirchenleitender Verantwortung waren- der eine Ost, der andere West-, berichten über die tägliche Arbeit in Gemeinden, Kirchenleitung und Werken und den Austausch zwischen Region Ost und West.

Friedrich Winter beschreibt Strömungen und impulse im kirchlichen Leben der DDR, den Dienst der Mitarbeiter und die Arbeit in den Gemeinden, Werken und Einrichtungen. Die präzise Darstellung der äußeren Existenzbedingungen, der Kirchenleitung und des Kontaktes zwischen den Regionen und zur Ökumene bilden eine bislang vermisste solide Grundlage, um das heftig umstrittene Zeugnis der Zeit der Mauer besser beurteilen zu können.

Werner Raddatz reflektiert aus ehemals westlicher Sicht Mauerbau, Reisebeschränkungen, die Ausweisung Scharfs, die Notverordnung und die verschiedenen Gruppierungen in der Kirche. Er erinnert an Billy Graham und die ersten Gastarbeiter in Westberlin, den Besuch des Schahs, Go-ins bei der Kirchenleitung, Kirchen-und Hausbesetzungen und die Rolle der kirchlichen Publizistik.

Zum Inhalt:

  • Vorwort von Wolfgang Huber
  • Einführung von Werner Raddatz und Friedrich Winter
  • Auf der Insel- Das Zeugnis kirchlicher Praxis zwischen “roten Pfarern” und “Recht und Ordnung”- Die Region West von Werner Raddatz
    • Vorgeschichte – Die Nachkriegszeit
    • Die Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg zwischen den Machtblöcken
    • Zur Lage in Kirche und Stadt
    • Unruhige Jahre
    • Die Jahre mit Bischof Martin Kruse
  • Auf dem Weg zur Missionarischen Kirche – Christliche Existenz in der sozialistischen säkulären Welt. Die Region Ost von Friedrich Winter
    • Vorgeschichte
    • Voraussetzungen für das Staat-Kirche-Verhältnis
    • Der Kontakt zwischen den Regionen
    • Strömungen und Impulse im kirchlichen Leben
    • Der Dienst der Mitarbeiter
    • Die Arbeit in den Gemeinden
    • Zu den Werken und Einrichtungen
    • Die Leitung der Kirche
    • Außere Existenzbedingungen
    • Die Beziehungen zur Gesamtkirche
    • Die Kontakte der Ökumene
    • Das politische Zeugnis
  • Schlußbemerkung
  • Anmerkungen
  • Zeittafel
  • Quellen und Literatur
  • Abkürzungen
  • Bildnachweis
  • Sach-und Personenregister

Bibliographie:

Werner Radatz/Friedrich Winter
Geteilte Einheit
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg 1961 bis 1990
288 Seiten, 14 schwarz-weiß Abbildungen, Sach- und Namenregister, Zeittafel, kartoniert
Euro 5,-
ISBN 978-3-88981-118-6
Wichern-Verlag 2000

Zu den Autoren:

Friedrich Winter war Propst der Evangelischen Kirche in berlin-Brandenburg (Region Ost) von 1973 bis 1984 und von 1986 bis 1991 Präsident der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union (Ost).

Werner Raddatz, ehemals Superintendent Berlin-Tiergarten, war bis 1994 Präsident der Kirchenkanzlei der Evangeloischenm Kirche der Union (West).

Das könnte dir auch gefallen …