Hermann Hesse

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 325 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Hermann Hesse

Hermann Hesse von Ezzelino von Wedel ist das Porträt des Dichters, der Glaube, Glück und Eigensinn empfahl.

Zum Buch:

Fünfzig Jahre nach seinem Tod ist die Faszination für Hermann Hesse ungebrochen. Der „Steppenwolf“ und „Siddhartha“, das „Glasperlenspiel“ und unzählige Gedichte spiegeln tiefe Lebenserfahrung und eine Frömmigkeit, die das Göttliche jenseits der Religionen und Konfessionen aufspürt. Der Missionarssohn aus Calw plädierte für den Eigensinn: „Sei du selbst!“ und erreicht mit diesem Lebensmotto vor allem junge Menschen. Sein Glaube an den Wert des Einzelnen ist Heilmittel in einer Zeit, in der Karrieredenken und Kommerz die seelischen Kräfte schwächt. Auch haben Hesses Gedanken nichts von ihrer tröstlichen Kraft verloren. „Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde.“ Vielen Menschen hat dieser Rat in Lebenskrisen Halt gegeben.

Reinlesen

  • 50. Todestag am 9. August 2012
  • Biografie zum Hesse-Jahr 2012
  • Schriftsteller der Spiritualität

Zum Inhalt:

  • Vorwort
  • Die Kinderjahre “Und all das liebte ich…”
  • Die Schuljahre Und niemand erlöste mich
  • Die Lehrjahre Ein Umweg zu meinem Ziel
  • Die Erfolgsjahre Ich habe mir das Glück anders vorgestellt
  • Die Kriegsjahre Bei mir ist eine Krisis im Werden
  • Die glühenden Jahre Da muss der ganze Kerl brennen
  • Die Steppenwolfjahre Mein so sehr mißglücktes Leben
  • Die Jahre der Stabilisierung Meine Freundin aus Wien
  • Die Jahre des Widerstands Aller Vergiftung der Welt zum Trotz
  • Die letzten Jahre Man muss JA dazu sagen
  • Lebensdaten
  • Bibliografie, Bildnachweise und Zitate

Bibliographie:

Ezzelino von Wedel
Hermann Hesse
Warum der Dichter Glaube, Glück und Eigensinn empfahl
144 Seiten, mehrere Abbildungen, Hardcover mit Lesebändchen
Euro 14,95
ISBN 978-3-88981-325-1

Zum Autor:

Ezzelino von Wedel, geb. 1946, evangelischer Pastor und Journalist, leitete von 1982 bis 2004 die Redaktion Religion und Gesellschaft bei Radio Bremen. Zuvor hatte er Erfahrungen als Mönch, Übersetzer und Popmusiker gesammelt. Er veröffentlichte unzählige Hörfunkfeatures und mehrere Bücher, u.a.: „Bonjour, mon amour“ und „Als Jesus sich Gott ausdachte“.

Das könnte dir auch gefallen …