Die Bibel, das Christentum und die Aufklärung

29,90  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 442 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Die Bibel, das Christentum und die Aufklärung

Die Bibel, das Christentum und die Aufklärung bündelt 20 wissenschaftliche Vorträge, die exzellente Theologen und Historiker in den vergangenen Jahren auf Veranstaltungen des Johanniterordens hielten. Es sind Vorträge zur Geschichte des Christentums und einem ergänzenden Blick auf Judentum und Islam.

Herausgegeben von Andreas Graf von Hardenberg im Auftrag der Brandenburgischen Provinzialgenossenschaft des Johanniterordens mit einem Vorwort von Professor Christoph Markschies

Zum Buch:

Zwanzig Autorinnen und Autoren erlaubten der Brandenburgischen Provinzialgenossenschaft des Johanniterordens den Abdruck Ihrer Vorträge aus den letzten zehn Jahren.

Das Buch ist der zweite erschienene Band mit Vorträgen.

Zum Inhalt:

  • Christoph Markschies  Vorwort
  • Christoph Markschies  Aufklärung vor der Moderne? Origenes und Maimonides
  • Notger Slenczka Die Wirkung der Theologie Luthers auf die Aufklärung
  • Dorothea Wendenbourg Martin Luther und die Juden
  • Albrecht Beutel Pietismus und theologische Aufklärung
  • Anselm C. Hagedorn Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung
  • Jens Schröter Die Frage nach dem “historischen Jesus”. Ihre Entstehung und ihre Bedeutung für den christlichen Glauben
  • Jens Schröter Apokryphe Jesustraditionen und die Entstehung der Vierevangeliensammlung
  • Albrecht Beutel Deutsche Aufklärung und Judentum. Eine Feldvermessung in exemplarischem Zugriff
  • Gudrun Krämer  Kritik, Reform und Erneuerung im sunnitischen Islam
  • Notger Slenczka Schleiermacher – Religion und Gott
  • Andreas Graf von Hardenberg Friedrich Wilhelm der Vierte und sein christlich-monarchisches Projekt
  • Andreas Stegmann Die Entstehung des sozialen Protestantismus in Deutschland im 19. Jahrhunder
  • Alf Christophersen Eine Epoche wird gestaltet. Adolf Harnack und der Kulturprotestantismus
  • Notger Slenczka 1918: Die protestantischen Kirchen auf der Suche nach ihrer Rolle in der neuen Republik
  • Wolfgang Huber Bekennen und Widerstehen – Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer im Kirchenkampf
  • Wolfgang Huber Christliche Freiheit und Selbstbestimmung – ein Gegensatz?
  • Alf Christophersen Robust gestaltete Öffentlichkeit – Wie politisch ist der Protestantismus?
  • Notger Slenczka Das Zentrum der Reformation
  • Dorothea Wendebourg Reformationsjubiläen und Lutherbilder
  • Christoph Markschies Von der Freiheit eines Christenmenschen – Reformation und Aufklärung
  • Nachbemerkungen des Herausgebers

Bibliographie:

Andreas Graf von Hardenberg (Hg.) im Auftrag der Brandenburgischen Provenzialgemeinschaft des Johanniterordens
Die Bibel, das Christentum und die Aufklärung
Vorträge zur Geschichte des Christentums mit einem ergänzenden Blick auf Judentum und Islam
336 Seiten gebunden 15x 23 cm
ISBN: 978-3-88981-442-5
Preis: 29,90 Euro
Wichern-Verlag Berlin 2019

 

Das könnte dir auch gefallen …