Beschreibung
Bischof Karl von Scheven 1882-1954
Bischof Karl von Scheven 1882-1954. Ein pommersches Pfarrerleben in vier Zeiten ist eine Biographie verfasst von Dr. Friedrich Winter.
Zum Buch:
Nichts an ihm sei gestellt und er habe die Kirche wieder flott gemacht – so beschreibt eine Zeitzeugin Bischof Karl von Scheven (1882–1954).
Er gehört zu der Generation von Theologen, die, im 19. Jahrhundert geboren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Pommerschen Evangelischen Kirche das Evangelium verkündigten. Friedrich Winter, der den Bischof persönlich kannte, setzt in seiner Biografie dieser Generation ein Denkmal.
Was bedeutet es, in der wilhelminischen Ära als preußischer Pastor tätig zu sein? In der Weimarer Zeit das kirchliche Leben auf eine staatsfreie Volkskirche umzustellen? In der Zeit des Faschismus die Wahrheit der Botschaft durchzuhalten – in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung und in der jungen Deutschen Demokratischen Republik in einer kleinen, sich neu formierenden deutschen Landeskirche als Zeuge Jesu zu leben?
Bibliographie:
Friedrich Winter
Bischof Karl von Scheven (1882-1954)
Ein pommersches Pfarrerleben in vier Zeiten
272 Seiten, kartoniert
Euro 9,90
ISBN 978-3-88981-281-0
Wichern-Verlag, Berlin 2009
Zum Autor:
Friedrich Winter, Dr. theol. geboren 1927 in Soest/Westfalen, ab 1984 Dozent für praktische Theologie am Ost-Berliner Sprachenkonvikt (Kirchliche Hochschule). Von 1973 bis 1984 war er Propst im Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg (Ost) und von 1986 bis 1991 Präsident der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union (Ost). 2015 erschien seine Autobiografie “Weg hast du allerwegen” im Wichern-Verlag.