Angebot!

Kochen durchs Kirchenjahr Kochbuch

7,50  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 323 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,
Preisreduzierung!

Beschreibung

Kochen durchs Kirchenjahr Kochbuch

Kochen durchs Kirchenjahr Kochbuch ist ein Sammlung von Rezepten und Christliche Bräuchen in der Küche.

Zum Buch:

In der Bibel lassen sich viele Geschichten entdecken, in denen vom Essen und Trinken die rede ist. Aus diesem Schatz und den Legenden, die sich mit der Ausbreitung des Christentums entwickelten, entstand ein vielfältiges kulinarisches Brauchtum: Lebkuchen in der Adventszeit, Fisch am Karfreitag oder die Martinsgans.

Als leidenschaftliche Köchin besinnt sich Angelika Thol-Hauke auf alte Tezepte und erklärt kenntnisreich Theologie und christliches Brauchtum in der Küche.

Auszug aus dem Buch:

Diese Legende (über den St. Petersfisch) erzählt, dass Petrus vor Schreck über die Erscheinung des Auferstandenen einige der auf dem Feuer brutzelnden Fische ins Meer warf. Und natürlich geschieht dies angesichts des Auferstandenen das Wunder: Die Fische schwimmen wieder munter im Wasser umher- und bis heute sind sie daran zu erkennen, dass ihr Schuppenkleid das Muster des Grillrostes zeigt. Andere meinen, den Dauemabdruck des Petrud auf den Schuppen erkennen zu können.

  • mit Über 50 Rezepten durch das Kirchenjahr
  • vermittelt christlichen Brauchtum
  • Tipps für die Feiertage

Zum Inhalt:

Vorwort

  • Sabbat und Sonntag
    • Challah
  • Die Weihnachtsfestzeit
  • Der Beginn des Kirchenjahres
  • Die Adventszeit
    • Nordischer Adventszopf
    • Ananas-Mandel-Makronen
  • Der Nikolaustag
    • Schikoladenfondue
  • Das Weihnachtsfest
    • Semmelmilch
    • Wildschweinbraten mit Neuerlei-Gewürz
    • Orangenente
    • Kaninchentipf mit Auberginen
    • Paradiesischer Apfelkuchen
    • Lachsfilet in Sahne
  • Die Weihnachtszeit
  • Silvester
    • Berliner Pfannkuchen
  • Neujahr
    • Hummus
    • Falafel
  • Der Dreikönigstag
    • Französischer Dreikönigskuchen
    • Dreikönigstee
  • Valentinstag
    • Griechische Liebesschleifen
  • Vorbereitung auf Ostern und die Osterzeit
  • Die Vorbereitungszeit
    • Fastnachtscherben der Schwester Reinheldis
    • Knuspriges Fladenbrot
    • Armer Ritter
    • Brezel in Uniform
    • Bananencurry
    • Esaus Versuchung
    • Charoset
  • Der Gründonnerstag
  • Der Karfreitag
  • Der Karsamstag
    • Hotz Cross Buns
  • Das Osterfest
    • Osterlamm
    • Griechischer Osterkranz
    • Paska
    • Kulitsch
    • Pikante Ostertorte aus Italien
    • Colomba di Pasqua
  • Die Osternachtfeier
    • Grabkuppeln
    • Osterkranz oder We are the Champions
    • Tomatenpfanne
  • Die Osterzeit
    • Petersiliensalat
    • St. Peterfisch
  • Muttertag
    • Simnel Cake
  • Himmelfahrt
    • Spargel-Quiche
    • Himmelfahrtsvögel
  • Pfingsten
    • Mascarponecreme
  • Die Trinitatiszeit
  • Das Trinitatisfest
    • Pikanter Erdbeersalat
  • Das Fronleichnamsfest
    • Penne a’ la Wodka
  • Der Johannistag
    • Johannisbeertorte französischer Art
  • Kirchweih
    • Oberbayrische Kirchweihnudeln
  • Der Michaelistag
    • Süßspeise für große und kleine Engel
  • Das Erntedankfest
    • Kartoffeln nach Art von Huancancayo
    • Berliner Kartoffelwaffeln
  • Der Reformationstag
    • Reformationsbrötchen
    • Lammscheiben mit Kräuterkruste
  • Halloween, Allerheiligen, Allersselen
    • Kürbiscremesuppe
    • Kürbisrisotto mit Walnuss
    • Allerheiligenstrietzel
    • Himmelspeck
  • Das Martinsfest
    • Breslauer Martinihörnchen
    • Gänsebrust für fröhliche Einsiedler
  • Der Buß-und Bettag
    • Himmel und Erde
  • Das Ende des Kirchenjahres
    • Honigwaffeln mit Sahne
    • Torte aus dem Land, wo Milch und Hpnig fließen
  • Die Sonntage des Kirchenjahres
    • Evangelische Bezeichnung
    • Katholische Bezeichnung

Bibliographie:

Kochen durchs Kirchenjahr
Bräuche und Rezepte
Eine kulinarische Theologiegeschichte von Angelika Thol Hauke und Illustrationen von Violetta Neubauer
ISBN: 978-3-88981-323-7
14,90 Euro
120 Seiten Hardcover 21x 20 cm

Zur Autorin:

Angelika Thol-Hauke, geb. 1951, ist emeritierte Rektorin der Evangelischen Hochschule Berlin und lebt an der Ostsee.