In 80 Tagen um die Welt

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 425 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

In 80 Tagen um die Welt

In 80 Tagen um die Welt. Eine spirituelle Reise zu den Hotspots der einen Welt. Das Buch zur im rbb-Hörfunk ausgestrahlten Sendereihe.

Zum Buch:

Die Angst vor dem Fremden wird kleiner, wenn man sich auf Reisen macht.”
Barbara Manterfeld-Wormit

Was macht Brahms in Neu Delhi? Was hat das römische Caffè sospeso mit christlicher Nächstenliebe zu tun? Warum stöhnen die Kinder in Deutschland über die Schule, während sie für die kleine Eleni aus Addis Abeba den Himmel auf Erden bedeutet? Eine ökumenische Weltreise ins ehemalige Flüchtlingslager Idomeni und in die unendlichen Weiten Kanadas. Nach Jerusalem, Sehnsuchtsort zwischen Gewalt und Hoffnung. In ein verlassenes Dorf bei Fukushima und ins amerikanische Zentrum der Macht, wo Martin Luther King plötzlich weiß ist. Es sind Kurztrips in eine Welt, die anders ist als erwartet.
80 Tage lang sendete der rbb spirituelle Andachten aus aller Welt: aus idyllischen Urlaubsorten und Krisengebieten, aus Wüste und Metropole. Stimmen, die von der der Vielfalt dieser Erde, von Armut und Reichtum, von Schönheit und Zerstörung – und immer wieder von der Liebe zum Leben erzählen.
“Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben”, meinte Alexander von Humboldt. Die Texte in diesem Buch laden zum Reisen in die Ferne ein. Barbara Manterfeldt-Wormit, Rundfunkbeauftragte für den rbb, legt mit dem Band eine Auswahl vor.
Mit Beiträgen von Lissy Eichert, Margot Käßmann, Joachim Opahle, Nora Steen und vielen anderen.

Die Rundfunkbeiträge kann man sich hier noch einmal anhören.

Bibliographie:

Barbara Manterfeld-Wormit (Hg.)
In 80 Tagen um die Welt
Eine spirituelle Reise zu den Hotspots der einen Welt
Euro 14,95
ISBN 978-3-88981-425-8
Wichern-Verlag, Berlin 2017

Zur Herausgeberin:

Barbara Manterfeld-Wormit ist Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Leiterin des Evangelischen Rundfunkdienstes (Jahrgang ’68). Sie ist eine „Wanderin zwischen den Welten“: Als Pfarrerin mit mehr als zehnjähriger Gemeindeerfahrung weiß sie, was Christen vor Ort bewegt – als regelmäßige Hörfunkautorin und ehemalige Sprecherin der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“ hat sie ein Gespür dafür, worauf es in Rundfunk und Fernsehen ankommt. Als Beauftragte ist sie Vermittlerin bei allen Fragen und Wünschen, die sich zwischen Kirche und Rundfunkanstalt ergeben. Sie plant und redigiert die Verkündigungssendungen, die die evangelische Kirche für den rbb produziert, und begleitet die Rundfunk- und Fernsehgottesdienste vor Ort. Sie organisiert Fortbildungen für (angehende) Pfarrerinnen und Pfarrer und Autor(inn)en. Dabei ist sie immer auf der Suche nach Menschen, die unserem Glauben eine klare Stimme und ein freundliches individuelles Gesicht verleihen.

 

 

Das könnte dir auch gefallen …