Beschreibung
Glaubenskurs Den Glauben verstehen
Glaubenskurs Den Glauben verstehen ist ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln basierend auf der erfolgreichen Artikelserie der evangelischen Wochenzeitung “dieKirche” in Berlin.
Zum Buch:
Das Wissen um christliche Inhalte nimmt ab und viele mögen Golgatha inzwischen für eine Zahnpastasorte halten und Christen für fromme Märchenerzähler. Der Glaubenskurs “Den Glauben verstehen” ist eine Einladung, Fragen zu stellen. Denn wer verstehen will, muss fragen – und nur wer fragt, kann auch anderen Antworten geben. Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Was hat es mit dem dreieinigen Gott auf sich? Worin besteht die christliche Hoffnung? In 50 Kapiteln werden die wichtigsten Inhalte des evangelischen Glaubens leicht verständlich und fundiert behandelt.
Buch-und Filmtipps zu den einzelnen Themen sowie Impule für ein anschließendes Gespräch machen diesen Glaubenskurs ideal für die gemeindliche Praxis, aber auch für das Selbststudium. Das Magazin basiert auf der erfolgreichen Artikelserie “Den Glauben verstehen” , die in “dieKirche”, der Evangelischen Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz erschienen ist. Wolf Krötke, Professor für Systematische Theologie, hat die Serie begleitet und ihr die Systematik verliehen.
Mit Beiträgen von Amet Bick, Uwe Birnstein, Markus Dröge, Erika Godel, Herbert A. Gronik, Johanna Haberer, Wolfgang Huber, Susanne Kahl-Passoth, Wolf Krötke, Angelika Obert, Rüdiger Sachau, Richard Schröder, Jens Schröter, Sibylle Sterzik, Rolf Wischnath, und vielen anderen
Zum Inhalt:
- Grundsätzliche Fragen
- Heiliger Geist
- Die Bibel- Grundlage des Christentums
- Die Religionen
- Gottes Offenbarung
- Menschsein und Religion
- Der Atheismus
- Glaube und Wissenschaft
- Die Bibel
- Altes Testament
- Neues Testament
- Die Bibel als Gottes Wort
- Die Wunder in der Bibel
- Bibel und Bekenntnis
- Die Erkenntnis Gottes als Schöpfer
- Gott, der Schöpfer- die Schöpfung
- Der Mensch als Gottes geschöpf
- Und er schuf sie als Mann und Frau
- Die Sünde
- Das Böse
- Die Grenzen der Schöpfung oder die Theodizeefrage
- Der Sinn des Lebens
- Gottes Vorsehung
- Geschöpfsein als Auftrag
- Jesus Christus – Mensch und Gottes Sohn
- Der historische Jesus
- Der Tod Jesu
- Die Auferweckung des Gekreuzigten
- Die Bergpredigt
- Das Vaterunser
- Das Bekenntnis zu Jesus Christus als “wahren Gott”
- Der dreieinige Gott
- Gott ist die Liebe
- Die rechtfertigung der Gottlosen aus Glauben ohne Werke
- Die Kirche
- Die Gründung der Kirche
- Der Auftrag der Kirche: Einladung zum Glauben
- Die eine Kirche und die vielen Kirchen
- Die Kirche als Gottes Werk und als meschliche Institution
- Die kirchlichen Ämter und das allgemeine Priestertum aller Glaubenden
- Kirche und Staat
- Die kirchlichen Feste
- Der Gottesdienst
- Das christliche Leben
- Die Taufe
- Handeln nach Gottes Geboten
- Die christliche Ethik
- Ehe und Sexualität
- Das Beten
- Das Abendmahl
- Die Diakonie
- Die christliche Hoffnung
- Der Tod: Grenze und Resultat des Lebens
- Die Auferstehung der Toten und das ewige Leben
- Das Jüngste Gericht
- Leben in der Hoffnung auf Gottes Reich
- Ausblick
- Der christliche Glaube Antwort und Fragen
Bibliographie:
Wolf Krötke/ Sibylle Sterzik (Hrsg.)
Den Glauben verstehen
Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln
Preis 9,95 Euro
ISBN: 978-3-88981-380-0
2. Auflage 2014 Wichern- Verlag Berlin