dorothee sölle Poesie als Gebet

20,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 450 Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , ,
Nachauflage in Produktion

Beschreibung

dorothee sölle Poesie als Gebet

Eine Biografie in Gedichten

herausgegeben und kommentiert von Barbara Zillmann

Zum Buch:

Dorothee Sölle wird, nach Jahrzehnten der Außenseiterrolle in der offiziellen Kirchenlandschaft, heute von vielen gefeiert und verehrt. Vor allem wird sie als Impulsgeberin genutzt. Ihre Gedichte eignen sich dafür ganz besonders. Sie haben nicht nur eine kritische Nachkriegsgeneration geprägt, sie begleiten auch viele der heute kirchenaktiven Menschen. Die Autorin selbst sah Theologie und Poesie eng verwandt.

Die Aktualität der Gedichte zeigt die prophetische Gabe der Autorin. Sowohl die Umweltzerstörung, als auch rechte Gewalt werden thematisiert.

Die ausgewählten Gedichte stehen in einem biografischen Zusammenhang.

  • Kindheitserinnerungen:  von Beethoven, Krieg und Kirschbäumen.
  • die 60-er Jahre – Für eine andere Theologie;
  • die 70-er Jahre – Glaube, Hoffnung, Widerstand, u.a. aus Lateinamerika, Südafrika, Vietnam;
  • die 80-er Jahre – Als Professorin in den USA, Verwundbarkeit und Sehnsucht, Liebe, Freundschaft, Familie;
  • Die Kraft der Mystik – das Große im Kleinen, das Gebet im Gedicht.
  • Die ersten und die letzten Dinge-  Dankbarkeit, Gotteszweifel, Tod und Schöpfung.

Zur Herausgeberin:

Barbara Zillmann, geboren 1953, hat Bücher und Radiosendungen zu Themen aus Religion und Gesellschaft veröffentlicht. Sie führt den Wolfgang Fietkau Verlag, in dem die Gedichte Dorothee Sölles erschienen, nach dem Tod des Verlegers weiter.

Bibliografie:

  • dorothee sölle
  • Poesie als Gebet
  • Eine Biografie in Gedichten
  • 978-3-88981-450-0
  • 20,00 Euro
  • 192 Seiten gebunden mit Lesebändchen
  • 12 Fotos
Inhalt:
  • Vorwort von Barbara Zillmann
  • Ein leiterwagen / Kindheit und Jugend
  • Die erste Reise / Für eine andere Theologie
  • Der dritte Weg / Sich einmischen: Politik und Kirche
  • in der Arbeit für den Frieden / Die Kraft der Mystik
  • Christentum setzt voraus, dass alle Menschen DIchter sind / Poesie als Gebet
  • Ihre Theologie hat sich geschärft an realen Situationen/ Das Große im Kleinen
  • Die wirklichen Themen sind heute zwei / Der prophetische Blick
  • Ich glaube nicht, dass das ganz kaputt zu kriegen ist / Die ersten und die letzten DInge
  • Urheberrechts- und Quellenverzeichnis
  • Anmerkungen
  • Impressum

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht0,343 kg

Das könnte dir auch gefallen …