Beschreibung
Alt werden
Alt werden- ein Essay von Wolf-Dieter Zimmermann mit einem knappen Vorwort, was das Altern geistreich umschreibt.
Zum Buch:
Ein Mann erfährt den altersbedingten Ausstieg aus der Berufsarbeit als scharfe Zäsur. nachdem er noch einige Zeit versucht hat, sich darüber hinwegzustäuschen, zieht er Bilanz: Ich bin am Ende. Er geht einige Wochen in Klausur und reflektiert über das Alt-werden. Zwanzig Jahre später holt er den damals entstanden Essay wieder hervor und stellt fest: Seine Sicht des Alterns hat sich nicht geändert.
Alt werden muss genauso gelernt werden wie das Laufen einst als Kleinkind. Alte sind Zeugen der Vergänglichkeit. Nur als solche können sie auch Zeugen der Zukunft sein. Wenn es eine Partnerschaft von Gott und Mensch gibt, dann hat sie mehrere Phasen: das Hineinwachsen in die Verantwortung für die Schöpfung und das Alter als Herauswachsen in die Bereitschaft zur Partnerschaft in Gottes Reich.
Zum Inhalt:
- Vorwort
- Ewige Jugend
- Alter
- Der Störfaktor
- Tragen und Ertragen
- Ohne Arbeit
- Alt = Überflüssig?
- Verführung des Alters
- Stillhalten lernen
- Alter ist ein Weg
- Angst vor der Zukunft
- Glück hat viele Seiten
- Verlust der Umwelt
- Sinnvolles Miteinander
- Änderung der Identität
- Erneuerter Glaube
- Alter ohne Ruhestand
- Verlust von Lebensqualität
- Jesus für die Alten
- Anfechtungen
- Versuchungen
- Träume
- Sicherheiten
Bibliografie:
Wolf-Dieter Zimmermann
Alt Werden
Ein Essay
96 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-88981-172-1
Wichern-Verlag 2005
7,00 Euro
Zum Autor:
Der Autor Wolf-Dieter Zimmermann, geb. 1911, in der Bekennenden Kirche u.a. für die Abfassung eines illegalen Nachrichtendienstes zuständig, war nach dem Krieg Schriftleiter der Zeitschrift “Unterwegs”. Von 1950 bis 1954 persönlicher Referent von Otto Dibelius, von 1954 bis 1976 Rundfunkbeauftragter und Leiter des Evangelischen Rundfunktdienstes der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg (West). Es war Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenartikel. Wolf-Dieter Zimmermann verstarb 2007.