Beschreibung
Alles predigt – Entdeckungsreise durch den Kirchenraum und die Liturgie
Magazin aus den wöchentlichen Teilen der Evangelischen Zeitung “die Kirche”.
Namhafte Theologen und Kunshistoriker erklären das Kirchengebäude und den Gottesdienstablauf. Für alle Kultur-und Kunstinteresiierte und Kirchgänger, die sich manchmal fragen, warum der Altar da steht und die Kanzel dort. Das Magazin begleitet den neugierigen Besucher einer Kirche und erklärt die Unterschiede und Feinheiten des sakralen Raumes und die Ursprünge der Liturgie. Egal, ob es um die Farbe des Talars geht, oder um die Ornamentik der Fenster, alles ist theologisch und kunsthistorisch erklärt.
Als Beispiel der Entdeckungsreise ist ein Beitrag zum Verhalten im Kirchraum. Sibylle Sterzik erklärt, was man darf.
Inhalt:
Kapitel 1: In Stein gehauene Predigt – das Gebäude Kirche
- Was bedeutet “Alles predigt”- EInführung in den Kurs
- Kapelle oder Dom ? Viele Häuser für Gott
- Schiffe in der Kirche? Bitte einsteigen
- Augen des Hauses- die Kirchenfenster
- Finger Gottes ? Türme und Glocken der Kirchen
- Schirmfrauen und Schirmherren? Die Namen der Kirchen- Vorbilder im Glauben
Kapitel 2: Gut eingerichtet – Möbel in Gottes Wohnung
- Stühle oder Bänke? Bitte Platz nehmen – früher wurde gestanden
- Taufbecken oder Taufschale?
- Altar – Ein Tisch für die Bibel?
- Kreuz oder Kruzifix? Mehr als ein Logo
- Bilder oder weiße Wände? Malermeister am Werk
- Tischwäsche für Gottes Gäste? Parmente und Antepedien
- Licht vom Licht. Die Osterkerze
- Spielende Königin. Die Orgel
- Schwarzweiß oder Grellbunt? Farben in der Kirche
- Sockel für die Predigenden? Kanzel oder Lesepult
- Friedenszeichen oder Tierkreiszeichen? Symbole in der Kirche
Kapitel 3: Beten im Gottesdienst
- Eingangsgebet- Tagesgebet- Kollektengebet
- Fürbitte
- Das Vaterunser
- Das Glaubensbekenntnis
- Das Sündenbekenntnis
- Psalmen
- Klagen, Loben und Danken
Kapitel 4: Alles in Ordnung- die Ordnung des Gottesdienstes
- Wer dient wem? Was ist eigentlich “Gottes Dienst?”
- Agende und Perikopenordnung
- Begrüßung im Gottesdienst
- Der Friedensgruß
- Gnadenzusage/ Kyrie/ Gloria
- Lesungen im Gottesdienst
- Die Predigt
- Ein Abend-Mahl am Morgen?
- Die Taufe
- Der Segen
- Rein kommt man umsonst, raus nicht? Abkündigungen und Kollekte, Der Opferstock
Kapitel 5: Wer macht was? Die Menschen im Gottesdienst
- Die Prediger- Pfarrerin und Pfarrer
- Prädikant und Lektor
- Kirchenmusiker und Organist
- Küsterin und Kirchendiener und die Gemeindesekretärin
- Diakon und Diakonin
- Mitarbeitende im Kindergottesdienst
Kapitel 6: Guter Stil- kleiner Gottesdienstknigge
- Talar oder Trägerkleid? Liturgie in Stoff
- Warum so und nicht anders verhalten?
- Alle mittendrin? Inklusiver Gottesdienst
- Babylonisches Sprachgewirr
- Politisch oder biblisch predigen?
- Immer schön lächeln? Liturgische Gesten
- Modern oder kalssisch? Mitsingen oder zuhören?
- Bücher oder Zettel? Lesen und Singen
Kapitel 7: Die Kirche – Ort der Begegnung
- Wem oder was begegne ich im Kirchenraum? Gott ist gegenwärtig
- Was findet in der Kirche statt? Amtshandlungen und Andachten
- Öffnung des Kirchraumes? Fluchtraum, politisches und gesellschaftliches Podium
- Liturgie einmal anders
- Multimedial unterm Kirchendach
Bibliografie:
ISBN: 978-3-88981-447-0 Preis: 12,95 Euro , Ab 10 Exemplare Mengenrabatt von 10 %
Alles predigt – EIne Entdeckungsreise durch den Kirchenraum und die Liturgie
160 Seiten, illustriert, kartoniert DIN A 4 Format