Angebot!

Wolfgang Huber: Hoff und sei unverzagt

5,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 229 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Wolfgang Huber: Hoff und sei unverzagt

Wolfgang Huber: Hoff und sei unverzagt sind Liedpredigten zu Paul Gerhardt.

Zum Buch:

Wie feiert man den 400. Geburtstag eines großen evangelischen Liederdichters? Indem im Gottesdienst seine Lieder gesungen und in der Predigt seiner tief bewegenden Frömmigkeit nachgespürt wird! Wolfgang Huber entfaltet in neun Liedpredigten die große Anziehungskraft, die Paul Gerhardt – leidgeprüft in Zeiten des Dreißigjährigen Krieges – in seinen Versen für uns heute hat.

„Wenn wir uns von Paul Gerhardts Liedern mitnehmen lassen, dann werfen wir unsere Seele über die Mauer der Gleichgültigkeit. Wir öffnen unsere Sinne für das, was uns trägt.“ Wolfgang Huber

Aus dem Vorwort von “Hoff und sei unverzagt” Liedpredigten zu Paul Gerhardt:

“Jedes Jubiläum lädt zu einer Zeitreise ein. Was wäre, wenn der Jubilar heute lebte? Wie würde er sich in unsere Verhältnisse einfügen? Käme er mit unseren Zeiten zurecht? Hätte er uns etwas zu sagen? Das Jahr 2007 war das Paul-Gerhardt-Jahr; die vierhundertste Wiederkehr seines Geburtstages lenkte die AUfmerksamkeit auf den deutschen Dichter geistlilcher Lieder in deutscher Sprache. Was also wäre, wenn der Jubilar heute lebte?” Wolfgang Huber, am 3. November 2007

Zum Inhalt:

  • Ich steh an deiner Krippen hier
  • Ich singe dir mit Herz und Mund
  • O Welt, sie hier dein Leben
  • Auf, auf, mein Herz, mit Freuden
  • Du mein Seele,singe
  • Befiehl du deine Wege
  • Ich hab’ in Gottes Herz und Sinn
  • Ist Gott für mich
  • Hoff und sei unverzagt

Bibliographie:

Wolfgang Huber
Hoff und sei unverzagt
Liedpredigten zu Paul Gerhardt
80 Seiten,kartoniert
Euro 5,-
ISBN 978-3-88981-229-2 Wichern-Verlag 2007

Zum Autor:

Wolfgang Huber
Wolfgang Huber, Dr. theol., geboren 1942, ehemaliger Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, Professor für Systematische Theologie und Autor, ist einer der gefragtesten Köpfe im Gespräch zwischen Kirche und Gesellschaft, Kirche und Politik.
Der Liederdichter und sein späterer Bischof – Das Geschenk zum 400. Geburtstag.

Das könnte dir auch gefallen …