Beschreibung
THEMA Zehn Gebote:
THEMA Zehn Gebote ist ist Heft 3 im Jahr 2016 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:
Entdeckungsreisen zu den Zehn Geboten
- Gottes Menschenrechte: Was die Zehn Gebote für unser Zusammenleben bedeuten
- Geburt der Freiheitsrechte: Wie der Dekalog entstand
- »Das ist das ganze Gesetz«: Fast alle Kulturen kennen die Goldene Regel
- Spiegel unseres Lebens: Martin Luther und die Zehn Gebote
- Spurensuche im Koran: Warum es im Islam keine Zehn Gebote gibt
- Entstellte Gebote: Der schmale Grat von der Überbietung zur Pervertierun
Erfahrungen mit den Zehn Geboten
- Lebenselixier für den Alltag: Was heißt das eigentlich: den Feiertag heiligen?
- Neonazi, Totschläger, Pastor: Johannes Kneifel hat einen Menschen erschlagen
- Robin Hood und die Keksdose: Über das 7. Gebot und die Gerechtigkeit
Die Zehn Gebote sind so etwas wie universale ethische Leitplanken. Eine »Ikone ethischer Orientierung« auch für die, sagt der Theologe und Zehn-Gebote-Forscher Eckart Otto, die mit Religion und Kirche nichts am Hut haben.
Aber wie sind die Zehn Gebote eigentlich »entstanden«? Und welche Rolle spielte dabei eine verheerende politische Katastrophe Israels? Warum kommen die Zehn Gebote in der Bibel doppelt vor? Und warum zählen Juden sie anders als lutherische Christen – und die wieder anders als reformierte?
Wie wurden die Zehn Gebote zu »Paten« der Menschenrechte und der Demokratie? Was hat Martin Luther mit all dem zu tun? Wie lässt sich eigentlich die »Sabbatruhe« am Sonntag halten? Warum gibt es die Zehn Gebote im Koran nicht – und irgendwie doch? Und wie lebt es sich, wenn man das 5. Gebot »Du sollst nicht töten« gebrochen und große Schuld auf sich geladen hat? Das weiß Johannes Kneifel, der als Neonazi einen Menschen erschlug und heute Pastor auf der Suche ist. Seine Geschichte und Antworten auf viele Fragen rund um die Zehn Gebote finden Sie in unserem neuen THEMA-Heft.