Hanns Lilje. Ein frommer Weltbürger

14,95  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 423 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Hanns Lilje. Ein frommer Weltbürger

Hanns Lilje. Ein frommer Weltbürger ist ein Porträt von Ralph Ludwig herausgegeben von Christoph Dahling-Sander im Auftrag von der Hanns-Lilje-Stiftung.

Zum Buch

Was an Hanns Lilje fasziniert, ist die Ambivalenz seiner Persönlichkeit. Er war ein in der Wolle gefärbter Lutheraner, aber auch ein aufgeschlossener Mann der frühen Ökumene, weltgewandt und zugleich fast naiv fromm. Ein glänzender Redner und Schreiber, der hellsichtig die medialen Möglichkeiten der Kirche nutzte, zugleich aber den kirchlichen Binnenraum neu gestaltete: Er gründete das »Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt« und die Akademie Loccum, zugleich aber setzte er als Bischof pastorale und missionarische Impulse in der Landeskirche und in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seine Haltung in der Nazizeit: Anfangs begrüßte er die revolutionäre Stunde von 1933, distanzierte sich dann aber von allen Eingriffen in das Binnenleben der Kirche, unterhielt seelsorgerliche Beziehungen zu den Widerstandskreisen und hielt den gewaltsamen Widerstand gegen Hitler zugleich für eine schuldhafte Verfehlung.

Eine faszinierende Persönlichkeit zwischen Stadtmission und Gestapohaft, Stuttgarter Schuldbekenntnis und »Hochwürden«, Weltläufigkeit und Wiederbewaffnung.

Bibliographie:

Ralph Ludwig
Hanns Lilje. Ein frommer Weltbürger
Herausgegeben von Christoph Dahling-Sander im Auftrag von der Hanns-Lilje-Stiftung
1. Auflage 2016
ca. 144 Seiten, Hardcover
Euro 14,95
ISBN 978-3-88981-423-4

Zum Autor:

Dr. theol. Ralph Ludwig,
geboren 1943, war zunächst Studentenpfarrer und Pfarrer in Heidelberg, dann von 1983 bis 2006 Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk (Religion und Gesellschaft). Außerdem hatte er seit 1999 einen Lehrauftrag für Medien/Theologie an der Universität Hamburg. Zuletzt arbeitete er als Schriftsteller.
Am 06. Februar 2017 ist Ralph Ludwig unerwartet im Alter von 73 Jahren verstorben.

Verlag und Autor danken der Hanns-Lilje-Stiftung und dem Freundeskreis der Hanns-Lilje-Stiftung für die freundliche Unterstützung, besonders Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Annemarie Batschko-Rühmann und Ortrud Hafermann.

 

Das könnte dir auch gefallen …