Beschreibung
THEMA Den Glauben weitergeben
THEMA Den Glauben weitergeben – kleine Menschen, große Fragen ist Heft 2 im Jahr 2016 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:
Kinder und Glauben:
- Was Hänschen nicht lernt…. über die Bedeutung religiöser Erziehung
- Kinder als Theologen Wie Kinder glauben und was Eltern davon lernen
- Lieber Gott, segne flott Mut zum kreativen Tischgebet
- Lauschen, Singen, Beten- Sonntags um zehn im Kindergottesdienst
- Kleine Menschen-große fragen: Knifflige Kinderfragen kindgerecht beantwortet
- Krippenspiel und Tischgebet: Die Bedeutung von Ritualen und Tradisionen
- Mit dem Kran zu Jesus: Erzieher im Auftrag des Herrn
Klassiker & Neue Wege:
- Von Oma zur Bibel-App- Glaubensvermittlung im Wandel der Zeit
- Jesus-Puppe und Bibel-Barbie- Glauben spielend entdecken
- Der Jesus der Kindheit – Illustrator Kees de Kort prägte Generationen
- Moderne Helferlein – kinderbibeln, Websites und weiteres Material
Editorial von Amet Bick:
Die zahlen zeichnen ein deutliches Bild: Von den heutigen evangelischen (!) Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren wurde nicht einmal die Hälfte religiös erzogen. Glaube wird jedoch traditionell über die Familien vermittelt. Verbindene Rituale, biblische Geschichten erzählen vor dem Schlafengehen, gemeinsame gebete: Ob es immer so geborgen zuging in früheren Generationen, sei dahingestellt. Aber zumindest wurden früher die Grundlagen und die Bilderwelt des christlichen Glaubens noch viel selbstverständlicher vermittelt. heute spielt Religion in den Familien kaum noch eine Rolle.
Wenn man Kindern von Gott und Jesus erzählt, dann machen sie sich schnell selbst ihre Gedanken. Und die sind dann oft für Erwachsene erstaunlich hellsichtig. Oder fantasievoll. Auf jeden Fall eine Bereicherung. Und deswegen gibt Ulrich Schwab, Theologieprofessor in München, den Rat: Zuhören! Das gehört dazu, wenn man den Glauben vermitteln möchte.
Entgeht Kindern etwas? Zumindest der Tübinger Theologe Friedrich Schweitzer hat dazu eine ganz klare Meinung. Kinder brauchen eine religiöse Erziehung, um gesund aufzuwachsen. Sie ermöglicht Sinn, Vertrauen und Widerstandskraft in schwierigen Zeiten.