Beschreibung
THEMA Die Personen der Passionsgeschichte
THEMA Die Personen der Passionsgeschichte ist Heft 2 im Jahr 2017 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:
Spurensuche in den Passionserzählungen
- Ein dichtes Netz von Zeugen: Die Personen der Passion in spannungsreicher Beziehung
- Das Petrusevangelium: Das Petrusevangelium beschreibt die Auferstehung
- Ich, Judas: Der Sänger und Schauspieler Ben Becker spielt Judas
- Zwischen Tod und Leben: Von Palmsonntag bis Ostern – die letzten Tage Jesu
- Verstörende Berichte: Jesus starb am Kreuz, doch was geschah danach?
Die Personen der Passionsgeschichte
- Einer bereute: Warum Judas nicht nur die negative Figur der Passion ist
- Die erste Zeugin: Maria Magdalena begegnete dem Auferstandenen
- Die Frau des Pilatus: Nach einem Traum warnte sie ihren Mann vergebens
- Jesus Barabbas: Der Namensvetter Jesu und seine besondere Rolle
- Sagen Sie mal …
- Interviews mit dem fliehenden Jüngling (12), Longinus (28), Gesmas(34), Simon (42), und dem Hauptmann (48)
Editorial von Amet Bick:
Mit dem Einzug Jesu in Jerusalem nimmt die Passionsgeschichte ihren Lauf. Detailreich schildern die Evangelien, wie Jesus verraten und verurteilt wird, wie er gekreuzigt wird. Auf diesem Leidensweg begegnen ihm – und den Lesern und Leserinnen der Bibel – zahlreiche Personen, die Jesus beistehen, ihm Gutes tun, ihn verlassen, ihn demütigen, die dabei sind, wenn er qualvoll am Kreuz stirbt.
Manche dieser Personen sind tief in das Gedächtnis eingebrannt. Zuallererst natürlich Judas, der Jesus ausliefert. Petrus, der ihn verleugnet. Pilatus, der ihn verurteilt. Doch wollte man die Passionsgeschichte als Theaterstück aufführen, müsste man 28 Rollen besetzen. Nicht jeder Schauspieler hätte eine Sprechrolle, zehn von ihnen nicht einmal einen Namen. Trotzdem sind auch sie wichtige Figuren. Etwa der Hauptmann, der unter dem Kreuz ein Bekenntnis ablegt. Oder der junge Mann, der auf der Flucht nach der Festnahme Jesu seine Kleider verliert. Sie alle erzählen etwas von Jesus, von der Zeit, von den Traditionen, die nach Jesu Tod überliefert wurden.
In diesem THEMA-Heft nehmen wir die Haupt- und Nebenfiguren der Passionsgeschichte in den Blick. Sie ist mehr als eine Erzählung. Denn wenn wir uns die Menschen, die in diesen dramatischen Tagen um Jesus herum waren, genauer ansehen, dann merken wir vielleicht, dass wir selber in dieser Geschichte vorkommen. Fehlte uns auch einmal der Mut, uns zu bekennen, so wie es Petrus erging? Waren wir einmal in der Lage, ohne große Worte selbstverständlich Hilfe anzubieten, so wie Josef aus Arimathäa? Wir laden Sie ein, sich über diese Menschen der Passionsgeschichte zu nähern und sich in sie vielleicht auf neue Weise zu vertiefen.
Eine gute Lektüre wünscht Ihnen
Amet Bick, Redakteurin von „die Kirche“