Carl Gustav Jung
Er war Psychologe und Pfarrerssohn. Vor 60 jahren am 6. Juni 1961 starb C. G. Jung.
Die “Begegnung mit der inneren Wirklichkeit” hat den Pfarrersohn nie losgelassen. Die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit der Seele bilden bis heute die Grundlage der Tiefenpsychologie und vieler anderen psychologischen Methoden. Seine Erkenntnisse bezog Jung aus seiner Praxis, in der neben anderen auch Hermann Hesse Hilfe suchte. Bei seinen Studien bezog sich C.G. Jung immer auch religiöse Aspekte ein; so hat er nicht nur der Psychologie, sondern auch der Theologie, Literatur und Kunst wichtige Impulse gegeben.
Wir empfehlen Ihnen das Porträt von Elke Endraß, das hier in unserem Verlag erschien: