Angebot!

Diagnose Politikmüdigkeit

4,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 152 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Diagnose Politikmüdigkeit

Diagnose Politikmüdigkeit von Thomas Polednitschek ist die Psychologie des nicht-vermissten Gottes.

Zum Buch:

Der entpolitisierte Mensch ist am Anfang des 21. Jahrhunderts ein Massenphänomen. Der Theologe Thomas Polednitschek trifft die müden und melancholischen Individuen als Klienten in seiner psychotherapeutischen Praxis.
Die Unterscheidung zwischen Individuum und Subjekt, dem „Ich“ und dem „Ich als Person“ nimmt er zur Grundlage seiner Argumentation: Das Subjekt existiert nur gemeinsam, das Individuum ist immer einsam. Nicht der Verlust der Ich-Stärke sei heute das größte Problem, sondern eine „Subjektmüdigkeit“. Nicht mehr die repressive Moral ist der Kern der Psychopathologie, sondern die Entmoralisierung.
Der Mensch sagt heute: „Ich klopfe Steine“, und nicht mehr: „Ich baue einen Dom.“ Polednitschek erkennt darin den Verlust des Bewusstseins für den Bezug zum großen Ganzen.
Früher speiste sich dieses Wissen aus der Hoffnung auf den Messias. Der leere Stuhl des Messias war in der Mitte des Raumes, war allgegenwärtig. Jetzt ist er vergessen. Dieses Vergessen macht aus politischem Handeln Pragmatismus.

Subjektmüdigkeit zeichnet den menschen der nachmoderne aus, und nicht länger die Suche nach der Selbstverwirklichung. Wo Metaphysik und Moral zu Ästhetik und Psychologie verkommen, scheint alles erlaubt, möglich und machbar. Subjektmüde und im Grundzustand melancholisch ist der Zeitgenosse, der kein gegenüber mehr kennt und im Grübelzwang sich permanent um sich selbst dreht. Für das nachmoderne Ich steht der Stuhl des Messias, der Hoffnung auf eine gute Zukunft und bezug zu einem großen Ganzen bringt, nicht mehr in der Mitte seines Lebens-Raumes.

Zum Inhalt:

  • Melancholie und Politik
  • Die verlorene  Tugend der Selbstverständlichkeit
  • Die Psychologie des nicht vermissten Gottes
  • Was befreit die Seele aus dem Gefängnis der Psychlogie?
  • Der verbotene Hunger nach Anerkennung
  • Politik und Metapher
  • Anmerkungen

Bibliographie:

Thomas Polednitschek
Diagnose Politikmüdigkeit
Die Psychologie des nicht-vermissten Gottes
96 Seiten, kartoniert
Euro 4,-
ISBN 978-3-88981-152-3

Zum Autor:

Thomas Polednitschek, geboren 1953, Dr. theol., Philosophischer Praktiker, psychologischer Psychotherapeut und katholischer Theologe, arbeitet seit 1984als frei praktizierender Psychotherapeut. Supervisions- und Seminartätigkeit, zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften.

 

Das könnte dir auch gefallen …