Beschreibung
THEMA-Islam (5-2018)
THEMA-Islam (5-2018) ist das Heft 5 im Jahr 2018 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.
Aus dem Inhalt des Thema-Heftes “Islam”:
Islam. Geschichte Gegenwart Zukunft
Geschichte
- Mohammed: Der Prophet, sein Leben, seine Kämpfe.
- Islamische Zeitrechnungen: Kalenderkapriolen zwischen Sonne und Mond.
- Unerschaffener Koran? Historisch-kritische Perspektiven auf den Islam.
- Isa ibn Maryam: Was Jesus Muslimen bedeutet.
- Der Koran über Jesus: Von der Jungfrau Maria bis zur Himmelfahrt.
Gegenwart
- Islam in der Krise: Wie kam es zum Niedergang der islamischen Welt?
- Die Geburt des Terrors: Der Anschlag auf die Große Moschee in Mekka 1979
Zukunft
- Reform-Islam: Grundzüge eines humanistisch-modernen Islam
- Keine guten Partner: Der Extremismus-Experte Ahmad Mansour warnt die Kirchen vor Islamverbänden.
- Die geraubte Kindheit: Ein muslimischer Debattenbeitrag zum Kopftuchstreit.
Aus dem Editorial von Constance Bürger:
Der kulturelle Reichtum der islamischen Welt und ihrer Geschichte sind unermesslich. Er bräuchte eine ganze THEMA-Bibliothek, um diese Fülle nur halbwegs anschaulich zu machen.
Wer war Mohammed? Ein pazifistischer Prophet des barmherzigen Gottes oder ein Kriegsherr, der bis heute zu Massenmorden aufruft?
Was steht im Koran? Und wie wird er gelesen? Die historisch-kritische Islamforschung hat jedenfalls erst begonnen. Wir diskutieren auch die Rolle, die Jesus und damit das Christentum im Koran und im Islam spielen.
VIele Menschen im Westen fürchten sich vor einer Islamisierung ihrer Gesellschaften. Doch der Religionswissenschaftler Michael Blume sieht im sieht im Gegenteil den traditionellen, konservatieven Islam in einer existenziellen Krise. Der Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Abdel-Hakim Ourghi ist überzeugt: Zukunft hat nur ein reformierter Islam nach humanistisch-aufgeklärten Grundsätzen. Doch die christlichen Kirchen sind noch nicht überall echte Verbündete eines liberalen Islam.
In diesem THEMA-Magazin finden Sie hilfreiches Hintergrundwissen für eine Auseinandersetzung mit dem Islam. Gewissenhaft recherchiert und eingängig geschrieben, erhalten SIe sowohl einen historischen Überblick als auch einen aktuellen Einblick in eine faszinierende, überraschend lebendige Glaubensrichtung. Es ist somit eine gute Grundlage für den christlich-islamischen Dialog.