THEMA Das Paradies

4,00  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 999127 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,
Mengenrabatt: ab 10 Heften 3,50 Euro pro Stück, ab 50 Heften 3,00 Euro pro Stück.

Beschreibung

THEMA Das Paradies

THEMA Das Paradies ist Heft 4 im Jahr 2016 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.

Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:

  • Mythos und Glaube
    • Die Suche nach dem Paradies. Gab es den Garten Eden tatsächlich? Seit Anbeginn des Christentums versuchen Menschen, den garten Eden zu finden. Mittelalterliche Weltkarten haben das Paradies fest verortet, und einige moderne Wissenschaftler glauben, den Garten Eden wiederentdeckt zu haben. Von Autorin  Nadja A. Mayer
    • Menschwerdung des Menschen. Die biblische Erzählung der Vertreibung aus dem Paradies ist zunächst einmal eine Verlustgeschichte. Und doch war der Sündenfall notwendig: Erst dadurch wurde der Mensch zum Menschen  von Autor Helmut Frank
              • Paradiesvorstellungen
                • Im Paradies zu Hause. Auf der ganzen Welt gibt es unzählige Orte, die sich Paradies nennen, wie zum Beispiel der Bahnhof in Jena. Für Jena ist der Bahnhof etwas Besonderes: Er ist die einzige Haltestelle, wo der Fernverkehr hält und die Bewohner in alle Ecken Deutschlands bringt. Ob die Paradies-Orte selbst auch das halten, was ihr Name verspricht, bleibt jedoch Ansichtssache.
                • Klischee mit Kokosnuss. Wenn Menschen Ferien unter Palmen machen, dann ist schnell vom Urlaubsparadies die Rede. Der Klischeebegriff ist so alt wie die Pauschalreise selbst und auch im 21. Jahrhundert ausgesprochen lebendig. Von Autor Andreas Steidel
                • Der Teufel steckt im Detail. Der “Garten der Lüste” von Hiernoymus Bosch (um 1450-1616) gehört zweifellos zu den bemerkenswertesten gemälden der Geschichte. Das Triptychon ist Zeugnis schier grzenlosen Einfallsreichtums gepaart mit malerischer Meisterschaft. Auch wenn wir die Bedeutung des Bilds nie mehr völlig ermessen können, bleibt es einmaliges Kunstwerk- ein spektakuläres Wimmelbild zwischen Hölle und Paradies von Autor Markus Springer
                • Vorort zum Himmel. Das Paradies gibt es nicht nur im Himmel und an weißen Sandstränden mit hochgewachsenen Palmen, sondern auch in der Kirchenarchitektur. Vor allem an zisterziensischen Klosterbauten werden zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert vor der Kirchentür Vorhallen gebaut, die “Paradies” genannt werden. Von Autor M. Ernst Wahl
                • “Mein Paradies”. Katrin Woitack ist Äbtissin im niedersächsischen Stift Fischbeck und kümmert sich um den Paradiesgarten der Klosteranlage. Fragen: Nadja A. Mayer
  • Himmel auf Erden
    • Die schöne Ebstorferin. Das Paradies ist ein fester Bestandteil in mittelalterlichen Weltkarten. Als eine der schönsten “mappa mundi” gilt die “Ebstorfer Weltkarte”. Jahrhundertelang war diese aber verschwunden. Wie die berühmteste Paradieskarte wiederentdeckt wurde von Michael Eberstein.
    • Eden Project. In Cornwall hat eine Gruppe Wissenschaftler ein in sich geschlossenes Ökosystem erschaffen. Ziel des Projektes ist es, ideale bedingungen für ein Leben unabhängig von der Erdatmosphäre zu schaffen- um eines Tages auch auf anderen Planeten leben zu können. Von Autorin Stefanie Bisping
    • Nackt-  auch beim Akt. Hatten Adam und Eva im Paradies auch lustvollen Sex? Diese frage hat Theologen zur Zeitenwende umgetrieben, und die ist bis heute nicht ganz geklärt. Denn die Antwort wirft gleich die nächste frage auf: Hat Gott den menschen die Sexualität bei der Schöpfung zusammen mit dem Genuss geschenkt oder wurde sie erst durch den “Sündenfall” zu dem, was sie heute ist, und für immer befleckt und schuldbeladen? Von Autor Uwe Birnstein.
    • Glossar

Das könnte dir auch gefallen …