THEMA Glaube im Alltag

4,50  inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Artikelnummer: 999114 Kategorien: , Schlagwörter: ,
Mengenrabatt: ab 5 Heften 4,00 Euro pro Stück, ab 10 Heften 3,50 Euro pro Stück.

Beschreibung

THEMA Glaube im Alltag

THEMA Glaube im Alltag ist Heft 3 im Jahr 2014 aus der beliebten THEMA-Reihe der evangelischen Kirchenzeitungen.

Aus dem Inhalt des Thema-Heftes:

  • Freiwerden von Sorgen: Was Glaube mit dem Alltag zu tun hat
  • Anker in Lebensstürmen: Wie Glaube in existenziellen Nöten helfen kann
  • »Jesu Aussagen sind revolutionär«: Ein Gespräch mit dem Liedermacher Konstantin Wecker
  • Ein Tag im Gottesdienst: Tageszeitengebete in Deutschland
  • Im Namen Gottes Gutes sagen: Über die heilende Kraft des Segnens
  • Rituale helfen: Im Gespräch mit Priorin Anna-Maria von der Wiesche
  • Begegnungen mit Gott
  • In rechter Weise beten: Eine Kurzeinführung von Äbtissin Bärbel Görcke
  • u.v.m.

Editorial von Amet Bick

Unser Alltag ist oft Kräfte zehrend. Wir arbeiten, wir sorgen uns um andere, wir bemühen uns, all unsere Pflichten zu erfüllen. Gott hat da oft nicht mehr viel Platz. Wir treffen ihn vielleicht nur noch im Sonntagsgottesdienst. Doch damit unser Gaube eine lebendige Erfahrung bleibt, brauchen wir kleine Inseln. Pausen im Getriebensein. zeiten, in denen wir uns selbst und Gott wichtig nehmen.

Rituale können solche Unterbrechungen sein. das Gebet vor dem Essen, der Segen, bevor sich das Kind auf den Schulweg macht. Oder auch besondere Andachten, etwa das nachtgebet in der Verklärungskirche in Berlin-Adlershof, von dem in diesem Heft berichtet wird.

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Bezihung zu Gott zu pflegen. Doch man sollte sich nicht gleich zu viel vornehmen. Ein oder zwei Rituale würden genügen, meint Schwester Anna-Maria aus der Wische in einem unserer Beiträge.

Um ganz praktische Anregungen geht es also in unserem THEMA-Heft. Wie kann man besten? Darf man auch im Wohnzimmer einen Segen aussprechen? Welche Worte und biblische Texte helfen mir? Wir möchten Sie einladen, zu entdecken, wie man dem Glauben vielleicht mehr Raum im Alltag geben kann.

 

Das könnte dir auch gefallen …